63 Ergebnisse für: betschon

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/digital/geheimgespraeche-zweier-gruendervaeter-1.17235871

    In wenigen Tagen jährt sich Alan Turings Geburtstag zum hundertsten Mal. Er hat, von seinen Zeitgenossen kaum beachtet, die Informatik grundlegend geprägt.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/wirtschaft/wikipedia-will-in-entlegene-weltregionen-vordringen-ld.1351083

    Der Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales, sieht vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern noch grosses Wachstumspotenzial für die Online-Enzyklopädie. Mit dem Projekt Wikitribune will er gegen Fake-News kämpfen.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/impressum/impressum-ld.148422

    NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/schweiz/nationales-rechenzentrum-in-lugano-superhirne-muessen-immer-schneller-werden-ld.122855

    Seit 25 Jahren betreibt die ETH Zürich im Tessin das nationale Rechenzentrum. Die Ziele bleiben klar: Steigerung der Computerleistung und fachlichen Kompetenz – sowie Anstellung der besten Köpfe.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/impressum

    NZZ Nachrichten, Hintergründe, Meinungen aus der Schweiz, International, Sport, Digital, Wirtschaft, Auto & mehr. Fundierte Berichterstattung rund um die Uhr.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/magazin/mobil/schweizer_software_aus_suedostasien_1.9442960.html

    Der Mangel an Informatikingenieuren und die hohen Löhne behindern die Schweizer IT-Branche. Mit einer Niederlassung in Vietnam hofft die Schweizer Firma Elca die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/schafft-drei-vier-viele-wikipedias-1.18699545

    Die Wikipedia ist ein Tummelfeld von «Sockenpuppen», von anonymen Autoren, die ihrer eigenen Eitelkeit verpflichtet oder im Dienst von bezahlenden Auftraggebern Web-Inhalte umschreiben.

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/sicherheit-im-cyberraum-nationalstaat-gegen-internet-ld.117605

    Das Internet steht für Globalisierung. Aber die wachsende geostrategische Bedeutung der globalen Kommunikationsinfrastruktur hat nationalstaatliche Akteure auf den Plan gerufen.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/auf-der-suche-nach-dem-universalen-speicherbaustein-1.899425

    Vor zwanzig Jahren kamen die ersten Flash-Speichermodule auf den Markt. Diese Halbleiterelemente, die Daten auch ohne Stromzufuhr langfristig speichern können, haben die Unterhaltungselektronik revolutioniert: Handys, MP3-Player, Digitalkameras wären ohne…

  • Thumbnail
    https://www.nzz.ch/feuilleton/digitale-demokratie-die-wahrheit-bleibt-auf-der-strecke-ld.1313193

    Bots sind automatisierte Computerskripte, die etwa auf Twitter oder Bewertungsportalen eingesetzt werden. Sie sind leicht zu programmieren, man kann sie millionenfach herstellen – und sie können den politischen Diskurs lenken.



Ähnliche Suchbegriffe