141 Ergebnisse für: binnenseen
-
Zeitreise: Das "Brettersegeln" kommt nach Deutschland | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Schleswig-Holstein Magazin - Zeitreise
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/zeitreise/Zeitreise-Das-Brettersegeln-kommt-nach-Deutschland,zeitreise848.html
Der Windsurf-Boom startet 1972 in den Wellen vor Sylt. Deutsche Pioniere des Windsurfens erinnern sich in der Zeitreise.
-
Velo-Touring - Reiseführer
http://velo-touring.de/ostsee/ostsee-radweg-5.html
Velo-Touring bietet kostenlose Reiseführer an, und zwar u.a. für den Altmühltal-Radweg, den Radweg Berlin - Usdedom, den Bodensee-Radweg, den Donauradweg, die Fläming-Skate®, den Mainradweg, den Ostseeküsten-Radweg und den Radweg Liebliches Taubertal.
-
schleswig-holstein.de - Medieninformationen - Umweltminister Habeck unterzeichnet Landesverordnung über das Naturschutzgebiet "Nördliche Seeniederung Fehmarn"
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/Presse/PI/2014/0714/MELUR_140723_NSG_Seeniederung_Fehmarn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"Bavaria" war für ein knappes Jahr das schnellste Dampfschiff in Mitteleuropa
http://www.bodenseeschifffahrt.de/Artikel/Geschichte61.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hanseblick - NDR FS NDS | programm.ARD.de
http://programm.ard.de/TV/Programm/Jetzt-im-TV/?sendung=282266007498330
Das Donaudelta - UNESCO-Welterbe und Landschaft des Jahres 2009. Dort, wo es keine Straßen gibt, wo keine Karten helfen, soll sich Hanseblick-Moderator Jan Hendrik Becker bis zum Schwarzen Meer durchschlagen.
-
Zeitreise: Das "Brettersegeln" kommt nach Deutschland | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Schleswig-Holstein Magazin - Zeitreise
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/zeitreise/Zeitreise-Das-Brettersegeln-kommt-nach-Deutschland,ze
Der Windsurf-Boom startet 1972 in den Wellen vor Sylt. Deutsche Pioniere des Windsurfens erinnern sich in der Zeitreise.
-
Mineralienatlas Lexikon - Buntsandstein
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/RockData?lang=de&language=german&rock=Buntsandstein
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Böden in Schweizer Naturschutzgebieten enthalten beträchtliche Mengen Mikroplastik - Universität Bern
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/boeden_in_schweizer_naturschu
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt: Wissenschaftler der Universität Bern haben Auenböden in Schweizer Naturschutzgebieten auf Mikroplastik untersucht und wurden fündig. Sie schätzen, dass in den…
-
http://www.unibe.ch/aktuell/medien/media_relations/medienmitteilungen/2018/medienmitteilungen_2018/boeden_in_schweizer_naturschutzgebieten_enthalten_betraechtliche_mengen_mikroplastik/index_ger.html
Es ist eine der ersten Forschungen über das Vorkommen von Mikroplastik in Böden überhaupt: Wissenschaftler der Universität Bern haben Auenböden in Schweizer Naturschutzgebieten auf Mikroplastik untersucht und wurden fündig. Sie schätzen, dass in den…
-
Sommerzeit ist Enterovirus-Zeit - Enteroviren - Ansteckungsgefahr auch beim Schwimmen
https://web.archive.org/web/20070610024147/http://www.medizin.de/gesundheit/deutsch/575.htm
Ãbertragung der Enteroviren erfolgt vorwiegend fäkal-oral. Eine weitere Infektionsquelle für das Entereovirus ist kontaminiertes Trinkwasser. Virusinfektion - Ansteckungsgefahr auch beim Schwimmen.