405 Ergebnisse für: biodiversitätsforschung

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8219/

    Ernst Florens Friedrich Chladni, geboren 1756, befasste sich zunächst, nachdem er auf Wunsch seines Vaters Jura studiert hatte, mit der Akustik und veröffentlichte 1887 seine berühmte Schrift Entdeckungen über die Theorie des Klanges. Ab 1791 unternahm er…

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8582/

    Naturstudie von Lazarus Röting aus Michael Rötenbecks Theatrum naturae. Aquarell, Deckweiß, Vorzeichnung in Bleigriffel und schwarzer Tusche, zusätzliche Federskizzen unten.Zwei junge Mausohrfledermäuse mit leicht geöffneten Flügeln, von rechts und von…

  • Thumbnail
    https://www.zfmk.de/de/zfmk

    Das Forschungsmuseum Alexander Koenig ist eines der großen Naturkundemuseen in Deutschland und Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110910122506/http://www.bhl-europe.eu/de/projektpartner

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8583/

    Kopie von Lazarus Röting nach Hendrick Goltzius aus Michael Rötenbecks Theatrum naturae. Zeichnung in Feder und Pinsel, schwarze Tusche, grau laviert, Vorzeichnung in Bleigriffel. Ein weiblicher Grindwal in Seitenlage. Die realistisch wirkende Wiedergabe…

  • Thumbnail
    https://www.zfmk.de/de/zfmk/rainer-hutterer

    Dr. Rainer Hutterer, ehem. Kustos und Abteilungsleiter, Archiv ZFMK, --Theriologie, Tel.: +49 228 9122-261, Fax: +49 228 9122-212

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8580/

    Naturstudie von Lazarus Röting aus Michael Rötenbecks Theatrum naturae. Aquarell, Deckweiß, Vorzeichnung in Bleigriffel und schwarzer Tusche, z.T. korrigiert. Adulter Waldkauz, von links, mit nach links rückwärts gewandtem Kopf. Sehr gute Darstellung…

  • Thumbnail
    https://www.zeit.de/2001/50/200150_n-artensterben.xml

    Stündlich sterben drei Arten aus, mahnen Ökopessimisten. Für dieses Schreckensszenario gibt es keine gesicherte Grundlage

  • Thumbnail
    http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/8585/

    Kopie von Lazarus Röting nach unbekannten Vorlagen aus Michael Rötenbecks Theatrum naturae. Röting kombinierte auf diesem Aquarell zwei Beispiele für ungewöhnliche Behaarung. Er porträtierte Petrus Gonsalus, einen 1556 (nach anderen Quellen 1544) auf…

  • Thumbnail
    http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=464

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe