Meintest du:
Birdwatcher457 Ergebnisse für: birdwatch
-
War die Wölfin von Luttelgeest ein „Kofferraum-Wolf“? - NABU
https://www.nabu.de/news/2013/10/16296.html
Die im niederländischen Luttelgeest tot aufgefundene Wölfin gibt weiter Rätsel auf.
-
Schutzgebiet Schlichtes Moor - NABU
http://www.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/mecklenburg-vorpommern/05810.html
Das Schlichte Moor ist unbetretbar und wurde somit nie zum Torfstechen genutzt wurde. Somit konnte es sich ungestört entwickeln: Mit seiner etwa 19 Meter...
-
NABU - Naturschutzbund Deutschland
http://www.nabu.de/modules/suche/htdig.php?q=Vogel+Haltung
Der NABU setzt sich seit mehr als hundert Jahren für die Rettung unser Natur ein. Hier finden Sie Informationen zu allen wichtigen Natur- und Umweltthemen.
-
Sprit sparen: Die wichtigsten 10 Tipps - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/spritsparen/aktivspritsparen/01159.html
Bergab rollen lassen, an der Ampel den Motor abschalten oder früher schalten - es gibt viele Möglichkeiten, im Straßenverkehr Sprit zu sparen.
-
NABU | Vogelschutz | International | Wetar-Taube
https://www.nabu.de/news/2005/03417.html
In Ost-Timor ist erstmals eine Wetar-Taube lebend fotografiert worden. Bisher kannte man diese seltene Art lediglich von insgesamt rund 20 Bälgen von Tieren
-
Dinosaurier des Jahres - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/dinodesjahres/
Mit dem „Dinosaurier des Jahres“ zeichnet der NABU seit 1993 Persönlichkeiten aus, die sich in Sachen Umweltschutz als besonders antiquiert erwiesen haben.
-
Dinosaurier des Jahres - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/dinodesjahres/index.html
Mit dem „Dinosaurier des Jahres“ zeichnet der NABU seit 1993 Persönlichkeiten aus, die sich in Sachen Umweltschutz als besonders antiquiert erwiesen haben.
-
Die Moorlilie - NABU
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres/2011/12943.html
Die Moorlilie ist bundesweit bedroht, da ihr Lebensraum schwindet.
-
Gericht bestätigt Abschuss-Tabu für Lausitzer Wölfe - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/wolf/jagdundverfolgung/04983.html
Die frei in der Lausitz lebenden Wölfe müssen endgültig keine Jäger mehr fürchten. Wie das Oberverwaltungsgericht Bautzen jetzt mitteilte, wurde bereits letzte Woche der Berufungsantrag eines Jägers gegen eine vom Verwaltungsgericht Dresden im Oktober 2005…
-
NABU | Das NABU-Magazin „Naturschutz heute“ | Ausgabe 1/06 vom 27. Januar 2006
http://wayback.archive.org/web/20080921235513/http://www.nabu.de/m09/m09_06/04555.html
Der NABU - Naturschutzbund Deutschland - setzt sich für die Rettung unserer Natur ein. Die über 395.000 Mitglieder betreiben in einer der 1.500 Gruppen Naturschutz vor Ort oder engagieren sich als Förderer.