314 Ergebnisse für: blinzeln

  • Thumbnail
    http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/art304,2493665

    Das morgendliche Augenreiben kennt jeder. Danach gefragt, fällt einem meist nur das Sandmännchen ein. Was wirklich dahinter steckt.

  • Thumbnail
    http://www.augenklinik-bad-rothenfelde.de

    Augenklinik Bad Rothenfelde Niedersachsen - Ihre Augenärzte in Bad Rothenfelde, Bad Essen und Georgsmarienhütte

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article1610179/Beim-Kolibri-singen-vor-der-Paarung-die-Federn.html

    Um den Weibchen zu imponieren, rast der nordamerikanische Annakolibri vom Himmel und produziert dabei mit seinen Schwanzfedern einen charakteristischen Ton. Der Sturzflug ist beachtlich: Mit bis zu 23 Metern pro Sekunde kommt der Kolibri herabgesaust, und…

  • Thumbnail
    https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/vernissage-am-freitag-zwischen-augenzwinkern-und-verstoerung-1.4041078

    Der Münchner Bildhauer Christian Jasper kreiert in der Alten Brennerei des Kunstvereins Ebersberg eine eindrucksvolle Installation

  • Thumbnail
    http://www.tagblatt.ch/lokales/rheintal/rt-pi/Zum-Gaehnen;art169,1581111

    Es gibt noch alltägliche Dinge, die wenig erforscht sind. So fand in Paris neulich der erste internationale Kongress zum Thema Gähnen statt. Die Chasmologie, wie die Gähnforschung wissenschaftlich genannt wird, steckt selbst für Experten noch voller…

  • Thumbnail
    http://www.planet-wissen.de/natur_technik/haustiere/katzen/katzenauge.jsp

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/supernova-sn-2016gkg-erstmals-sternexplosion-live-beobachtet-a-1194736.html

    So etwas hat wohl noch kein Mensch zuvor gesehen: Ein Schlosser aus Argentinien beobachtete in seinem Privat-Observatorium den Tod eines fernen Sterns - und die anschließende Zündung einer Supernova.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121023045657/http://www.new-scientist.de/inhalt/meeresbiologie-eichelwurm-erhaelt-den-namen-yoda-p

    Bereits vor zwei Jahren waren Forscher tief im Ozean auf einen unbekannten Eichelwurm gestoßen. Nun hat der Tiefseebewohner endlich einen Namen: Yoda purpurata.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20091003195722/http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/kino-kino/filmkritik-kleine-tricks-komoedie-ID1247559563720.xml

    Der polnische Regisseur Andrzej Jakimowski begeistert mit einem heiter-melancholischen MÀrchen um einen siebenjÀhrigen Lausbuben, der auf der Suche nach seinem Vater dem Schicksal ein Schnippchen schlÀgt.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20121012011739/http://www.new-scientist.de/inhalt/video-schimpansenhirne-wachsen-langsamer-a-859921.

    Affen sind dem Menschen in vielerlei Hinsicht sehr ähnlich. Für das Gehirn gilt das allerdings nicht. Unsere Gehirne sind größer und weiter entwickelt als die der Primaten. Japanische Wissenschaftler konnten nun zeigen, warum.



Ähnliche Suchbegriffe