Meintest du:
Briefbomben116 Ergebnisse für: briefbombe
-
-
Proteste gegen Shell weiten sich aus - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article659638/Proteste-gegen-Shell-weiten-sich-aus.html
Jetzt vier Greenpeace-Aktivisten auf der "Brent Spar"
-
Kategorie:Waffe - Wikipedia
http://web.archive.org/web/20050131051904/de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Waffe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Bombenterror griechischer Autonomer - Walsroder Zeitung
https://web.archive.org/web/20150402141650/http://www.wz-net.de/wz_22_109597782-1-54097_Der-Bombenterror-griechischer-Autonomer.
: Athen (dpa) - Seit Monaten verbreiten radikale griechische Autonome mit Mord und Bombenterror Angst und Schrecken. Als Auslöser der Gewalt gilt der Tod eines 15-Jährigen durch eine Polizeikugel im Dezember 2008. Seitdem kommt Athen nicht mehr zur Ruhe.
-
Waffenindustrie: Raketen für Afrika | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/32/A-Kongo-Raketen
Die ebenso bizarre wie bezeichnende Geschichte der deutschen Firma Otrag, die im Kongo Flugwaffen baute und damit 1978 eine internationale Krise heraufbeschwor
-
Der Anschlag 1990: Was den Attentäter auf Wolfgang Schäuble trieb - WELT
https://www.welt.de/geschichte/article147418261/Was-den-Attentaeter-auf-Wolfgang-Schaeuble-trieb.html
Im Oktober 1990 schoss der gescheiterte Kneipier Dieter Kaufmann den damaligen Bundesinnenminister nieder. Seither sitzt Wolfgang Schäuble im Rollstuhl. Den Täter trieb ein bizarrer Verfolgungswahn.
-
-
Der Bombenterror griechischer Autonomer - Walsroder Zeitung
https://web.archive.org/web/20150402141650/http://www.wz-net.de/wz_22_109597782-1-54097_Der-Bombenterror-griechischer-Autonomer.html
: Athen (dpa) - Seit Monaten verbreiten radikale griechische Autonome mit Mord und Bombenterror Angst und Schrecken. Als Auslöser der Gewalt gilt der Tod eines 15-Jährigen durch eine Polizeikugel im Dezember 2008. Seitdem kommt Athen nicht mehr zur Ruhe.
-
Das Netz | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Das-Netz-3438123.html
Was hat Computertechnik mit Hippiekultur, was hat die Mathematik des 20. Jahrhunderts mit Terrorismus, was hat die Bewusstseinsforschung der 50er Jahre mit Paranoia zu tun?
-
20 Jahre Briefbomben: "Kein Thema mehr" - steiermark.ORF.at
http://steiermark.orf.at/news/stories/2617409
Am 3. Dezember 1993 sind die ersten Briefbomben explodiert. Vom „Bombenbauer“ Franz Fuchs blieb in seiner steirischen Heimatgemeinde Gralla nicht viel, doch wie es heißt, war auch nie viel von ihm da.