96 Ergebnisse für: bruderländern
-
Ortsbürgermeister von Tröglitz tritt zurück | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20150312092138/http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/ruecktritt-nach-anfeindungen100_zc-a2551f81_zs-ae30b3e4.html
Nach Anfeindungen von Rechtsextremen ist der Ortsbürgermeister von Tröglitz, Marcus Nierth, zurückgetreten. Innenminister Holger Stahlknecht besuchte kurzfristig den Ort und forderte Aufklärung.
-
ND-Archiv: Neues Deutschland - 1963
https://www.nd-archiv.de/jahrgang/1963-12
Keine Beschreibung vorhanden.
-
perthes.de - Verlagsgeschichte Justus Perthes
http://www.perthes.de/geschichte_justus_perthes/
Verlagsgeschichte Justus Perthes seit 1785 bis heute, Gotha und Darmstadt
-
perthes.de - Verlagsgeschichte Justus Perthes
http://www.perthes.de/geschichte_justus_perthes/index.html
Verlagsgeschichte Justus Perthes seit 1785 bis heute, Gotha und Darmstadt
-
„Es kracht schon im Februar“ - DER SPIEGEL 6/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13497029.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„IchliebeRuinen“ - taz.de
https://web.archive.org/web/20180602150201/https://www.taz.de/!5505312/
Der Bauhistoriker Robert Conrad hat die Altstadt von Greifswald, den Führerbunker und die Berliner Mauer abgelichtet. Er fotografiert gegen die Zeit
-
Fotograf über Architektur in der DDR: „Ich liebe Ruinen“ - taz.de
https://www.taz.de/!5505312
Bauhistoriker Robert Conrad hat die Altstadt von Greifswald, den Führerbunker und die Berliner Mauer abgelichtet. Er fotografiert gegen die Zeit.
-
Gorbatschow und die Sowjetnostalgie - The European
http://www.theeuropean.de/leonid-luks/9063-gorbatschow-und-die-sowjetnostalgie
Vor 25 Jahren begannen die friedlichen Revolutionen in Osteuropa – und dank Michail Gorbatschow waren sie erfolgreich. Was bedeutet es, dass der ehemalige Kreml-Chef heute die Annexion der Krim begrüßt?
-
Fluchtweg Bulgarien
http://www.appelius.de/fluchtweg_bulgarien.html
Fluchten von DDR-Bürgern über die "Verlängerte Mauer"
-
Montagsinterview Frauenarzt Werner Mendling: "Ich würde nicht noch mal in den Osten ziehen" - taz.de
http://www.taz.de/!27914/
In wenigen Tagen beginnt 2009, das 20. Jahr nach dem Mauerfall. Der Frauenarzt Werner Mendling zog 1995 mit seiner Frau zog er nach Frankfurt (Oder). Sie schrieb drei Jahre später ein Buch mit ätzender Kritik über die Erfahrungen im Osten - inzwischen ist…