303 Ergebnisse für: brutpaare
-
Saatkrähe - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1986-diesaatkraehe/
Wer im Winter Schwärme von Saatkrähen auf Deutschlands Äckern sieht, wird nicht vermuten, dass diese Vögel als gefährdet eingestuft werden.
-
Antarktische tierwelt: Einführung in die Biologie der Antarktis - Klaus Odening - Google Books
http://books.google.de/books?id=60cVAQAAIAAJ&q=Kontinent+Antarktika&dq=Kontinent+Antarktika&hl=de&ei=XO6MTffBGM6RswaRz42ICg&sa=X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eiswettfest In Der Kritik Bremen: Sexismus-Vorwurf gegen Bremer Männerrunde
https://www.nwzonline.de/bremen/bremen-eiswettfest-in-der-kritik-sexismus-vorwurf-gegen-bremer-maennerrunde_a_50,3,3278114234.ht
Hunderte Männer sammeln Jahr für Jahr bei einer Gala Spenden für Seenotretter. Frauen dürfen aber kein Geld für den guten Zweck ausgeben: Ihnen bleiben die Türen verschlossen. Das Bremer Eiswettfest sorgt derzeit mächtig für Diskussionen.
-
Gänsegeier – Biologie
https://www.biologie-seite.de/Biologie/G%C3%A4nsegeier
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rotkehlchen - NABU
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/vogeldesjahres/1992-dasrotkehlchen/
Zur Brutzeit vertilgt das Rotkehlchen überwiegend Insekten und deren Laren, insbesondere Käfer, Zweiflügler, Schmetterlingsraupen, Ameisen und Blattläuse.
-
-
Die Vogelwelt: Zeitschrift für Vogelschutz und Vogelkunde - Deutscher Verein zum Schutz der Vogelwelt - Google Books
https://books.google.de/books?id=mfcgAQAAMAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Insel Liebitz | Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
http://www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de/vbl/index.php?article_id=163
metas
-
Egretta: Vogelkundliche Nachrichten aus Österreich - Google Books
http://books.google.de/books?id=jcRKAAAAYAAJ&q=dedikationsname&dq=dedikationsname&hl=de&sa=X&ei=ObgHU5HJNMPQygP5zoKoDQ&ved=0CDMQ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Adler brüten erfolgreich im Seewinkel - burgenland.ORF.at
http://burgenland.orf.at/news/stories/2678170/
Im Hansag hat sich heuer ein Kaiseradlerpaar angesiedelt und erfolgreich ein Junges gebrütet. Auch das Seeadlerpaar im Neudegg brütete zwei Junge aus, die bereit seit Wochen im Gebiet ihre Runden ziehen.