1,873 Ergebnisse für: castrum
-
-
RI II,1 n. 291, Otto I., 961 febr. 4, Radasbona civ. : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0952-06-26_1_0_2_1_1_404_214.html
schenkt dem kloster S. Emmeram zu Regensburg zum unterhalt der mönche, welche dort guten werken und dem studium der h. schriften sich widmen, und für das seelenheil des vornehmen
-
RI II,1 n. 8, Heinrich I., 923 apr. 7, Quitilingaburg : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0941-01-07_1_0_2_1_1_217_93.html?tx_hisodat_sources
bestätigt der kirche von Würzburg auf bitte des bischofs Thioto das von kaiser Ludwig dem b. Wolfgar verliehene erträgniss des von allen waaren in Würzburg zu entrichtenden
-
Schloss Rodenberg
http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=671/
Die erste urkundliche Erwähnung (als „Castrum Rodenbergum“) stammt aus dem Jahr 930, in dem die Vorgänger der Schaumburger Grafen hier eine Burg oder einen Wehrturm errichteten. Genaueres ist leider nicht bekannt. Die Wasserburg wurde wohl von Graf Adolf…
-
Burg Ramstein
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=2016
915 ließ der Erzbischof Radbod von Trier ein landwirtschaftliches Gut auf dem Felsen bei Kordel errichten. 927 erwarb ein Vasall des Erzbischofs Ruotger mit Namen Vollmar das Haus und ließ es befestigen. Diese Vorgängerbauten der Burg Ramstein wurden…
-
Dichtung als Lebensform: Wolfgang Frommel zwischen George-Kreis und Castrum ... - Günter Baumann - Google Books
http://books.google.de/books?id=8IZSU0iZciMC&pg=PA202&lpg=PA202&dq=G%C3%BCnter+Baumann+Das+Schicksal+der+Volksbildung&source=bl&
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI II,1 n. 291, Otto I., 961 febr. 4, Radasbona civ. : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0945-05-12_1_0_2_1_1_262_123a.html
schenkt dem kloster S. Emmeram zu Regensburg zum unterhalt der mönche, welche dort guten werken und dem studium der h. schriften sich widmen, und für das seelenheil des vornehmen
-
RI II,1 n. 22b, Heinrich I., 928 ..., Durofostum castrum : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0961-07-29_1_0_2_1_1_564_305.html
(supra Mosam) Belagerung dieser feste Bosos, des bruders des westfränkischen königs, da sich Boso den ladungen Heinrichs wegen widerrechtlich occupirten kirchengutes hartnäckig zu
-
Große Kreisstadt Schwarzenberg - PERLA CASTRUM - Ein Schloss voller Geschichte
http://www.schwarzenberg.de/schwarzenberg/content/47/20141008135033.asp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Isteiner Klotz
https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=166
Im 11. bis 12. Jahrhundert wurde die Felsenburg von den Bischöfen von Basel erbaut, erstmals 1185 und um 1233 als castrum istein erwähnt. 1410 bis 1411 wurde die Burg vom Basler Heer geschleift. Zwischenzeitliche Besitzer der Burg waren Jakob von Waldkron,…