204 Ergebnisse für: dbtg.tv
-
Deutscher Bundestag - Bundestag streicht den Paragrafen zur Majestätsbeleidigung
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw22-de-majestaetsbeleidigung/508476
Der Bundestag hat am Donnerstag, 1. Juni 2017, den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Abschaffung von Paragraf 103 des Strafgesetzbuches (18/11243, 18/11616), der die Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten unter Strafe stellt,…
-
Deutscher Bundestag - Bundestag verbessert den Schutz vor Stalking
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2016/kw50-de-stalking/484794
Eine wirksamere strafrechtliche Handhabe gegen Stalker verspricht sich die Bundesregierung von einem Gesetzentwurf zur Verbesserung des Schutzes gegen Nachstellungen (18/9946), den der Bundestag am Donnerstag, 15. Dezember 2016, gegen das Votum der…
-
Deutscher Bundestag - Neue Vorstöße zum Umgang mit Cannabis beraten
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw08-de-cannabis/542302
Anträge der FDP für Cannabis-Modellprojekte und der Linken, den Besitz von Cannabis zum Eigenbedarf zu erlauben, sowie ein Gesetzentwurf von Bündnis 90/Die Grünen für ein Cannabiskontrollgesetz standen am Donnerstag, 22. Februar 2018, im Zentrum einer…
-
Deutscher Bundestag - Reihenfolge der Vornamen kann künftig neu festgelegt werden
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw20-de-personenstandsrechtliche-vorschriften/505122
Bürger können künftig die Reihenfolge ihrer Vornamen durch eine Erklärung vor dem Standesamt neu bestimmen. Das hat der Bundestag am Donnerstag, 18. Mai 2017, beschlossen, als er den Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung personenstandsrechtlicher…
-
Deutscher Bundestag - Bundestag lässt Cannabis-Arzneimittel für schwerkranke Patienten zu
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw03-de-betaeubungsmittel/487044
Einstimmig hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Januar 2017, einen Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher Vorschriften (18/8965) angenommen, wonach künftig schwerkranke Patienten auf Kosten der gesetzlichen…
-
Deutscher Bundestag - Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages
http://www.bundestag.de/Mediathek/parlamentstv/index.jsp
„Der Deutsche Bundestag verhandelt öffentlich“, heißt es in Artikel 42 des Grundgesetzes. Doch nur wenige Menschen können tatsächlich im Plenarsaal dabei sein, wenn die Abgeordneten in Berlin tagen.Deshalb hat der Deutsche Bundestag mit dem Umzug von Bonn…
-
Deutscher Bundestag - Die Polizei beim Deutschen Bundestag
https://www.bundestag.de/bundestag/verwaltung/polizei/polizei/197076
Die Polizei beim Deutschen Bundestag sorgt für die öffentliche Sicherheit und Ordnung und damit für die Arbeitsfähigkeit des Parlamentes und seiner Gremien. Die Polizeibeamten sind für alle Gebäude, Räume und Grundstücke verantwortlich, die der Verwaltung…
-
Deutscher Bundestag - Immunität zweier Abgeordneter aufgehoben
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw03-de-immunitaet/537868
Einstimmig hat der Bundestag am Donnerstag, 18. Januar 2018, die Immunität zweier Abgeordneter aufgehoben. Auf Empfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (19/473) genehmigte das Parlament die Durchführung eines…
-
Deutscher Bundestag - Michaela Noll zur neuen Vizepräsidentin des Bundestages gewählt
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2017/kw03-de-vizepraesidentenwahl/488832
Michaela Noll ist neue Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Die Abgeordneten wählten die CDU-Abgeordnete in der Plenarsitzung am Donnerstag, 19. Januar 2017, in geheimer Wahl zur Nachfolgerin für den am 26. November 2016 verstorbenen Vizepräsidenten…
-
Deutscher Bundestag - Immunität des Abgeordneten Olaf in der Beek aufgehoben
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw45-de-immunitaet-577872
Einstimmig hat der Bundestag am Donnerstag, 8. November 2018, der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung (19/5632) zugestimmt, die Immunität des Abgeordneten Olaf in der Beek (FDP) aufzuheben und die…