6,609 Ergebnisse für: derjenige
-
Schwimm-WM in Budapest: Joseph Schooling - Vom Phelps-Fan zum Gejagten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/sport/sonst/schwimm-wm-in-budapest-joseph-schooling-vom-phelps-fan-zum-gejagten-a-1158854.html
In Rio entriss er seinem Idol Michael Phelps Gold über 100 Meter Schmetterling, bei der Schwimm-WM in Ungarn ist Joseph Schooling nun selbst derjenige, den alle besiegen wollen. Er freut sich drauf.
-
Haftung,Forenbetreiber,Beleidigung,TDG,MdStV,Rechtsanwalt,Düsseldorf,Persönlichkeitsrecht : aufrecht.de
http://www.aufrecht.de/index.php?id=4727
In einem Meinungsforum ist vorrangig derjenige auf Unterlassung von diffamierenden Aussagen in Anspruch zu nehmen, der sich geäußert hat. Ist der Äußernde bekannt, geht eine Unterlassungsklage gegen den Betreiber des Meinungsforums ins Leere. Revision ist…
-
Flüchtlinge: Lager in die Innenstädte - Fleischhauer - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/fluechtlinge-lager-in-die-innenstaedte-fleischhauer-a-1057515.html
Nicht der gilt als Verfassungsfeind, der sich über europäisches Recht hinwegsetzt, sondern derjenige, der zu ihm zurückkehren will. Inversion nennt man eine Sprachfigur, die Dinge einfach umkehrt. Wir erleben gerade eine Inversion der Werte.
-
Wikipedia als Unternehmensspiegel | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/medien/wikipedia-als-unternehmensspiegel_1.16924342.html
Firmenkommunikation läuft heute massgeblich über das Internet, nicht zuletzt über Wikipedia. Nicht alle grossen Firmen haben hier einen überzeugenden, das heisst informativen und glaubwürdigen Auftritt. Der Eintrag von UBS erhält gute Noten, derjenige von…
-
§ 13 BWahlG Ausschluß vom Wahlrecht Bundeswahlgesetz
https://dejure.org/gesetze/BWahlG/13.html
Ausgeschlossen vom Wahlrecht ist, 1. wer infolge Richterspruchs das Wahlrecht nicht besitzt, 2. derjenige, für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der
-
Literatur: Wie Timnit die „Negerlein“ aus der „Kleinen Hexe“ vertrieb - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/buecher/literatur-wie-timnit-die-negerlein-aus-der-kleinen-hexe-vertrieb_aid_909884.html
Der Fernsehmoderator Denis Scheck hat sich schwarz angemalt, um gegen die Streichung des Wortes „Negerlein“ aus der „Kleinen Hexe“ zu protestieren. Er spricht von „Tollheiten“. Nun erzählt derjenige, der die Debatte ausgelöst hat, seine Geschichte.
-
▷ TV-Stars würdigen "Meister des Lichts": Kameramann Jürgen Heimlich verabschiedet ... | Presseportal
http://www.presseportal.de/pm/2893/842243
Bavaria Film GmbH - München (ots) - Er war der begehrteste Kameramann des DDR-Fersehens: Jürgen Heimlich (2. von rechts). Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag und legt die Kamera aus der Hand. Er war derjenige, der zum guten Ruf ...
-
Nienburg: Polizeimuseum präsentiert umfassende Dokumentation zum Paketbomben-Attentäter von Halacz | Nienburg/Weser
http://www.kreiszeitung.de/lokales/nienburg/nienburg-weser-ort45437/nienburg-polizeimuseum-praesentiert-umfassende-dokumentation-paketbomben-attentaeter-halacz-4858484.html
Nienburg - Von Kurt Henschel. Erich von Halacz? Wer ist das denn? Menschen, die nach 1951 geboren worden sind, können diesen Mann kaum kennen. Dabei ist beziehungsweise war er derjenige, der als Paketbomben-Attentäter nicht nur
-
Robert Walser: „Ich bin vergeßne Weiten, zu wandern auserlesen“
http://www.aerzteblatt.de/archiv/53811/Robert-Walser-Ich-bin-vergessne-Weiten-zu-wandern-auserlesen
Vor 50 Jahren starb der Schweizer Dichter Robert Walser. 27 Jahre seines Lebens verbrachte der Grenzgänger in einer psychiatrischen Anstalt. Denn derjenige Schriftsteller hat am ehesten Aussicht, Erfolg zu ernten, der sich vor der Mit- sowohl wie...
-
§ 143 BGB Anfechtungserklärung Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=143
(1) Die Anfechtung erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Anfechtungsgegner. (2) Anfechtungsgegner ist bei einem Vertrag der andere Teil, im Falle des § 123 Abs. 2 Satz 2 derjenige, welcher aus dem Vertrag unmittelbar ein Recht erworben hat.