697 Ergebnisse für: detektoren
-
-
GeoSeeker – Geoelektrischer Wasserfinder und Hohlraum-Detektor
https://www.okmmetaldetectors.com/de/okm-detektoren/wasser-hohlraum-detektor-geoseeker/
Detektion von Wasservorkommen und unterirdischen Hohlräumen bis zu 250 m (820 ft). GeoSeeker von OKM Deutschland ist ein geoelektrischer Wasser- und Hohlraumfinder mit 3D-Software.
-
„Das Signal stach sofort ins Auge“ | Max-Wissen
https://www.max-wissen.de/227274/gravitationswellen-interview
Die Entdeckung von Gravitationswellen am 14. September 2015 krönt eine jahrzehntelange Suche mit ausgeklügelten Methoden. Entscheidenden Anteil am Erfolg hat das Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik mit seinen Standorten in Golm und Hannover.
-
Physik-Department @ TUM - Aktuelles - Meldungen - 2013-07-16
https://web.archive.org/web/20130723112835/http://www.ph.tum.de/aktuelles/meldungen/2013-07-16
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albert Einstein: Die Gravitationswellen sind nachgewiesen | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2016-02/albert-einstein-gravitationswellen-physik-relativitaetstheorie-beweis-astronomie
Jahrhunderträtsel gelöst, Nobelpreis in Aussicht: Forscher haben ein Signal gemessen, das die Existenz von Gravitationswellen zu 99 Prozent belegt.
-
Reaktion auf Eyjafjallajökull: Airline testet mit künstlicher Aschewolke - news.ORF.at
http://orf.at/stories/2206391/2206392/
Der Name Eyjafjallajökull ist spätestens seit dem Frühjahr 2010 nicht nur vielen Flugreisenden ein Begriff - auch die Flugbranche dürfte sich wohl noch mit Schauer an den folgenschweren Ausbruch des isländischen Vulkans erinnern. Tagelang herrschte im…
-
Gravitationswellen — Einstein Online
http://www.einstein-online.info/vertiefung/gravWellen@set_language=de.html
Mehr zu Gravitationswellen, ihrer Erzeugung und den Nachweismöglichkeiten - von "hörbaren" Gravitationswellen bis zu Einstein@home
-
Weltmaschine
http://www.weltmaschine.de/
Weltmaschine - das ist der Large Hadron Collider LHC, ein Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der im September 2008 den Betrieb aufgenommen hat.
-
Was ist eigentlich Luminosität?
https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/ask_an_expert/luminositaet/
Zunächst muss man wissen, dass Teilchenphysiker zwei Größen benutzen, die Luminosität genannt werden (und nicht unbedingt immer ganz genau sagen, welche Größe sie nun gerade meinen): die „Luminosität“ und die „integrierte Luminosität“. Diese beiden Größen…
-
Gaswarntechnik und Brandmelder | Bernt Messtechnik GmbH
http://www.berntgmbh.de/produkte/gaswarntechnik/ultraschall-gasleckage-detektor.html
Dieser Produktbereich umfasst Sensorik für brennbare Gase, Lösemittel Überwachung, H2S und toxische Gase (Temp.: -54 bis +180°C) in Verbindung mit intelligenten Systemen und Messdatenerfassung sowie Gasprobennehmern, geeignet für den ppb-, ppm und…