95 Ergebnisse für: diskursives
-
Rezension zu: S. Wiederkehr: Die eurasische Bewegung | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-11140
Rezension zu / Review of: Wiederkehr, Stefan: : Die eurasische Bewegung. Wissenschaft und Politik in der russischen Emigration der Zwischenkriegszeit und im postsowjetischen Russland
-
Nahost-Konflikt: Hamas wünscht sich Tote auf der eigenen Seite - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article130098694/Hamas-wuenscht-sich-Tote-auf-der-eigenen-Seite.html
Die Palästinenser müssen sich ändern. Nur so gelingt es ihnen, sich aus der Spirale der Gewalt zu befreien, in die sie Hass und der Wunsch nach Vergeltung zwingen. König Hussein könnte Vorbild sein.
-
"In der Treue zu seinem Gewissen" - katholisch.de
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/in-der-treue-zu-seinem-gewissen
Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik, ist in den Deutschen Ethikrat berufen worden. Im Interview mit katholisch.de erklärt er unter anderem, warum die Perspektive behinderter Menschen für alle wichtig ist.
-
SCHULE FRIEDL KUBELKA | künstlerische Photographie : 2010/11
http://www.schulefriedlkubelka.at/fotoschule/photo-schule/programm-201011/
wo das können dem wollen folgt. Die Schule für künstlerische Fotografie in Wien
-
Andreas B. Kilcher: mathesis und poiesis. Die Enzyklopädik der Literatur 1600 bis 2000 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/16724.html
Die Arbeit von Andreas Kilcher untersucht den Zusammenhang von Literatur und Wissen am signifikanten Beispiel der Enzyklopädie. Kilcher unterscheidet dabei für die Neuzeit drei enzyklopädische...
-
socialnet Rezensionen: Rosemarie Sackmann, Tanjev Schultz u.a.: [..] Selbstverortungen türkischer MigrantInnen und ihrer Kinder | socialnet.de
http://www.socialnet.de/rezensionen/3148.php
Rezension von Rosemarie Sackmann, Tanjev Schultz u.a.: [..] Selbstverortungen türkischer MigrantInnen und ihrer Kinder
-
Rezension zu: M. Wenzel: Gericht und Gedächtnis | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-13063
Rezension zu / Review of: Wenzel, Mirjam: : Gericht und Gedächtnis. Der deutschsprachige Holocaust-Diskurs der sechziger Jahre
-
Das Netz der Macht | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Das-Netz-der-Macht-3435189.html
Michel Foucault zum 20.Todestag
-
Zehrer, Hans
https://web.archive.org/web/20080612122223/http://www.gerdgruendler.de/Zehrer,%20Hans.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Soziologie ǀ Zoff im Glashaus — der Freitag
https://www.freitag.de/autoren/konstantin-nowotny/zoff-im-glashaus
Lässt sich Gesellschaft genau so erforschen wie die Natur? Über einen neu entflammten Streit