168 Ergebnisse für: dreitätige
-
Wer soll die Gräuel des IS in Libyen stoppen? | Aktuell Welt | DW | 16.02.2015
http://www.dw.de/wer-soll-die-gr%C3%A4uel-des-is-in-libyen-stoppen/a-18260781
Präsident al-Sisi schickt Kampfjets nach Libyen in die Schlacht gegen die IS-Dschihadisten. Ägypten droht immer tiefer in das libysche Chaos verwickelt zu werden. Wieder wird ein internationales Eingreifen gefordert.
-
SPD in Brandenburg kann Koalitionspartner wählen | Aktuell Deutschland | DW | 15.09.2014
http://www.dw.de/spd-in-brandenburg-kann-koalitionspartner-w%C3%A4hlen/a-17921455
Viel besser kann eine Wahl für eine Partei kaum laufen. In Brandenburg darf sich die SPD ihren Koalitionspartner aussuchen: Wieder die Linke - oder doch die CDU?
-
Lebenslänglich für Uiguren-Aktivisten Tohti | Asien | DW | 23.09.2014
http://www.dw.de/lebensl%C3%A4nglich-f%C3%BCr-uiguren-aktivisten-tohti/a-17947851
Peking bleibt in Xinjiang bei seiner harten Linie: Ein moderater akademischer Kritiker der chinesischen Minderheitenpolitik erhält lebenslang wegen "Separatismus."
-
Experte: ″Moskaus geopolitische Sichtweise ist veraltet″ | Fokus Osteuropa | DW | 06.06.2007
http://www.dw.com/de/experte-moskaus-geopolitische-sichtweise-ist-veraltet/a-2578750
Russlands Präsident Putin droht dem Westen wegen der geplanten US-Raketenabwehr in Europa. Was davon zu halten ist, erklärt Aleksandr Garin vom Georg C. Marshall-Zentrum für Sicherheitsstudien in Garmisch-Partenkirchen.
-
Sobjanin neuer Bürgermeister in Moskau | Europa | DW | 21.10.2010
https://www.dw.com/de/sobjanin-neuer-b%C3%BCrgermeister-in-moskau/a-6135746
Ein enger Vertrauter des russischen Ministerpräsidenten Putin regiert jetzt Moskau. Sergej Sobjanin folgt auf den im Streit entlassenen Juri Luschkow. Der Bürgermeisterposten gilt als drittwichtigste Position im Land.
-
BKA traut ″Reichsbürgern″ Terroranschläge zu | Aktuell Deutschland | DW | 23.07.2017
http://www.dw.com/de/bka-traut-reichsb%C3%BCrgern-terroranschl%C3%A4ge-zu/a-39807370
Von rechtsextremen sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern droht "äußerste Gewalt bis hin zu terroristischen Aktionen". Zu dieser Einschätzung kommt das Bundeskriminalamt in einer neuen Lageeinschätzung.
-
United Airlines im Shitstorm: Passagier gewaltsam von Bord gezerrt | Aktuell Welt | DW | 11.04.2017
http://www.dw.com/de/united-airlines-im-shitstorm-passagier-gewaltsam-von-bord-gezerrt/a-38379668
Die amerikanische Fluggesellschaft erntet Zorn und Spott in den sozialen Medien - vor allem in China. Ein Video war aufgetaucht, in dem ein Mann von Bord gezerrt wird. Der Grund: Die Airline hatte das Flugzeug überbucht.
-
Asylbehörde BAMF besorgt über Zahl der Analphabeten unter den Flüchtlingen | Aktuell Deutschland | DW | 07.01.2018
http://www.dw.com/de/asylbeh%C3%B6rde-bamf-besorgt-%C3%BCber-zahl-der-analphabeten-unter-den-fl%C3%BCchtlingen/a-42053563
Trotz spezieller Förderung wird das Erlernen der deutschen Sprache nach einem Zeitungsbericht für viele Analphabeten unter den Flüchtlingen zum großen Integrationshindernis.
-
Wer ist Catherine Ashton? | Europa | DW | 20.11.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4911599,00.html
Mit der Britin hatte niemand so richtig gerechnet, als es um den Posten des EU-Außenministers ging. Auch sie selbst nicht: Eine Antrittsrede hatte sie nicht vorbereitet.
-
″Die Ukraine hat keine wesentlichen Fortschritte bei der EU-Annäherung erzielt″ | Fokus Osteuropa | DW | 10.12.2009
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,5002035,00.html
Jerzy Buzek, Präsident des Europäischen Parlaments, reist bald in die Ukraine. Noch vor der Präsidentenwahl will er dort Gespräche führen. Im DW-Interview äußert er sich enttäuscht über die Reformpolitik in Kiew.