Meintest du:
Drogentote144 Ergebnisse für: drogentoten
-
Gesundheitsexperten begrüßen geplantes Verbot von Neuen psychoaktiven...
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/69476/Gesundheitsexperten-begruessen-geplantes-Verbot-von-Neuen-psychoaktiven-Substanzen
Berlin – Experten aus dem Gesundheitswesen unterstützen die Bemühungen der Bundesregierung, die zunehmende Verbreitung von sogenannten Neuen Psychoaktiven...
-
Der Drogen-Suchtbericht 2016 beweist: die Drogenpolitik ist gescheitert - VICE
https://www.vice.com/de/article/der-drogen-suchtbericht-2016-beweist-die-drogenpolitik-ist-gescheitert?utm_source=vicefbde&utm_m
110.000 Tote durch Zigaretten, 15.000 durch Alkohol, 1.226 durch illegale Substanzen und 0 durch Cannabis
-
-
Die Unterwelt verändert sich. Einbrecher, Drogenhändler, Autodiebe und Scheckbetrüger arbeiten nicht mehr auf eigene Faust, sondern im Auftrag großer Bosse.: Konzerne des Verbrechens | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1990/20/konzerne-des-verbrechens/seite-6
Die Polizei fordert neue Mittel im Kampf gegen die Organisierte Kriminalität
-
Mount Tavurvur: Vulkanausbruch in Papua-Neuguinea
http://www.rp-online.de/panorama/ausland/vulkanausbruch-in-papua-neuguinea-aid-1.4486666
Nach einem Vulkanausbruch in Papua-Neuguinea sind einige Gemeinden geräumt und internationale Flüge gestrichen worden. Betroffen waren Ortschaften rund um
-
Heroin
http://www.suchtmittel.de/info/heroin/
Heroin, um das Jahr 1900 herum noch von der Firma Bayer als Medikament verkauft, gilt als eine der wirksamsten, körperlich
-
Das Ende der Unschuld - oe1.ORF.at
http://oe1.orf.at/artikel/215971
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
-
RAUSCHGIFT: Hauptstadt der Fixer - DER SPIEGEL 1/1978
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40693814.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Streetwork in München - Prostitution ist ein Tabuthema - Landkreis München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/streetwork-in-muenchen-junkie-sein-ist-ein-vollzeit-job-1.977279-3
Bei Drogensüchtigen und Geldbeschaffung denkt man zwangsläufig an die Kinder vom Bahnhof Zoo. Und ans Anschaffen. "Das ist in München ein Tabuthema", sagt Bosnj...
-
Drogenpolitik: Das Verbot von Cannabis ist ein „kollektiver Irrweg“
http://www.aerzteblatt.de/archiv/24785
Der Autor vertritt die These, dass der Konsum von Cannabis keinen ernsthaften Schaden nach sich zieht – weder körperlich noch seelisch, weder akut noch chronisch. Das Cannabis-Verbot könne daher nicht durch medizinische Argumente gestützt werden.…