Meintest du:
Einstein4,967 Ergebnisse für: einsteins
-
bild der wissenschaft Shop | Die Wissenschaft für Zuhause
http://www.wissenschaft-shop.de/startseite/?mskwakz=WISD16-121&utm_source=Newsletter&utm_medium=eMail&utm_campaign=WISD16-121&ut
Geschenke und Geschenkideen, Ideen zum Staunen, Physikspielzeug vom Fliegenden Kreisel bis zu Einsteins trinkender Ente. Erlesenes Wissen und Wissen scheibchenweise: DVDs, Hörbücher und CD-ROMs!
-
-
Die Relativitätstheorie Einsteins - Max Born - Google Books
http://books.google.de/books?id=WVrVnn1NGSQC&lpg=PA382&ots=ELpCABQCWH&dq=born%20koordinatengeschwindigkeit&hl=de&pg=PA382#v=onep
Dieses Buch ist bis heute eine der populärsten Darstellungen der Relativitätstheorie geblieben. In der vorliegenden Version haben J. Ehlers und M. Pössel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm/Potsdam den…
-
Die Relativitätstheorie Einsteins - Max Born - Google Books
http://books.google.de/books?id=WVrVnn1NGSQC&pg=PA42&dq=energiegr%C3%B6%C3%9Fe&hl=de&ei=XdURTa77NMmdOvaUlbkJ&sa=X&oi=book_result
Dieses Buch ist bis heute eine der populärsten Darstellungen der Relativitätstheorie geblieben. In der vorliegenden Version haben J. Ehlers und M. Pössel vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm/Potsdam den…
-
Einstein: Ein Genie und sein überfordertes Publikum - Ernst P. Fischer - Google Books
https://books.google.de/books?id=SnWgBgAAQBAJ&pg=PA20
Warum ist Einstein so populär, obwohl wir seine Theorien nur schwer verstehen? E.P. Fischer nähert sich dem Genie auf ganz neue Weise: über Einsteins Sprache und die Bedeutung von Ästhetik und Sinnlichkeit bei der Entwicklung seiner Theorien. Der gesunde…
-
+++ Universum +++: Suche nach Gravitationswellen: ESA-Satellit "Lisa Pathfinder" gestartet - FOCUS Online
http://www.focus.de/wissen/weltraum/universum-suche-nach-gravitationswellen-esa-satellit-lisa-pathfinder-gestartet_id_5129663.html
Hundert Jahre nach Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie hat die europäische Raumfahrtagentur ESA einen Satelliten ins All geschickt, der den Nachweis der von Einstein vorausgesagten Gravitationswellen vorbereiten soll.
-
Fliegen notwendig, leben nicht - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/?dig=2006/02/21/a0243
Die Sonderausstellung „Einsteins Schwestern“ im Deutschen Technikmuseum zeigt, was Frauen in den von Männern dominierten Wissenschaften und Berufen erreichen können – vorausgesetzt, sie organisieren sich in ihrem Lerneifer selbst
-
Mensch Einstein - Biografie / Zeitgeschehen / 1928
http://www.mensch-einstein.de/_/biografie/biografie_jsp/key=3113.html
Mensch Einstein - Ein Genie und seine Welt
-
Einstein: Ein Genie und sein überfordertes Publikum - Ernst P. Fischer - Google Books
https://books.google.de/books?id=SnWgBgAAQBAJ&lpg=PA140&ots=tfp9YYdL2R&dq=Einstein,%20A.:%20Die%20Ursache%20der%20M%C3%A4anderbi
Warum ist Einstein so populär, obwohl wir seine Theorien nur schwer verstehen? E.P. Fischer nähert sich dem Genie auf ganz neue Weise: über Einsteins Sprache und die Bedeutung von Ästhetik und Sinnlichkeit bei der Entwicklung seiner Theorien. Der gesunde…
-
Carl Einstein : Bebuquin oder die Dilettanten des Wunders | Hörspiel | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/inhalt/hoerspiel-und-medienkunst/hoerspiel-bebuquin-dilettanten-carl-einstein100.html
Einsteins Text beeinflusste Expressionisten und Dadaisten genauso, wie er für diese zur Reibungsfläche wurde. Die Hörspielproduktion des Bayerischen Rundfunks ist eine akustische Umsetzung des ungekürzten Erstdrucks von 1912.