53 Ergebnisse für: eisenschmitt
-
-
Dompfarrei
http://wayback.archive.org/web/20111026035712/http://www.genealogienetz.de/vereine/wgff/trier/Familienbuecher/TrierDom_Listen.ht
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Clara Viebig
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/clara-viebig
Biografie von Clara Viebig (1860-1952), deutsche Schriftstellerin
-
Etwas zur Geschichte der Abentheuerer Eisenhütte
http://wayback.archive.org/web/20080324132921/http://www.abentheuer-online.de/2002abentheuererhuette.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
BMAS - Andrea Nahles: "Sie haben unsere Anerkennung verdient"
http://www.bmas.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2017/verdienstorden-soziales-engagement.html
Bundesarbeitsministerin überreicht 13 Bürgerinnen und Bürgern Verdienstorden für soziales Engagement.
-
Juffern in der Sagenwelt
http://www.sophie-lange.de/matronenkult-und-kultplaetze/juffern-in-der-sagenwelt/index.php
Auszug aus dem Buch "Wo Göttinnen das Land beschützten".
-
Juffern, Matronen und drei Marien
http://www.sophie-lange.de/matronenkult-und-kultplaetze/juffern-matronen-und-drei-marien/index.php
Die Juffern werden als weißgekleidet und tiefverschleiert beschrieben: ÂEs waren Damen in weißer Gewandung, deren Angesicht ein lang herabwallender weißer Schleier verhüllte.Â
-
Nominierungen 2016: Rheinland-Pfalz/Saarland - Mittelstandspreis
http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/single-newsmeldung/?tx_ttnews%5Byear%5D=2016&tx_ttnews%5Bmonth%5D=02&tx_ttnews%5Bday
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nominierungen 2016: Rheinland-Pfalz/Saarland - Mittelstandspreis
http://www.mittelstandspreis.com/wettbewerb/single-newsmeldung/?tx_ttnews%5Byear%5D=2016&tx_ttnews%5Bmonth%5D=02&tx_ttnews%5Bday%5D=01&tx_ttnews%5Btt_news%5D=4108&cHash=c7ba04d92d24872ba5fb6202322e1cef
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Maibrauchtum in der Eifel
http://www.sophie-lange.de/heimatkunde/maibrauchtum-in-der-eifel/index.php
Von uralter Tradition und von einem Brauch "seit undenklichen Zeiten" ist die Rede. "Uraltes" hat sich nur in der mündlichen Überlieferung und im Brauchtum selbst bewahrt. Schriftliche Belege bringt erst das Mittelalter.