104 Ergebnisse für: eisenwerks
-
Projekt-Portal Erinnert Euch | Zwangsarbeiter im Neunkircher Eisenwerk
http://www.erinnert-euch.de/index.php?id=1289
Neunkirchen Eisenwerk Stummdenkmal 1934 Neunkirchen Eisenwerk Insgesamt waren im Bereich der Hütte fast dreieinhalbtausend Zwangsarbeiter eingesetzt "Nachdem Hermann …
-
25. Jubiläum: Neunkirchen feiert sein Saarpark-Center
http://www.business-on.de/saarlorlux/25-jubilaeum-neunkirchen-feiert-sein-saarpark-center-_id18007.html
Das Saarpark-Center in Neunkirchen wird 25 Jahre alt. Geplant ist eine große große zweiwöchige Geburtstagsfeier, die am 1. Oktober beginnt. Besucher erhalten kostenlos Kuchen, Promis wie Stefan Kunz und Harry Wijnvoord werden erwartet und Preise im Wert…
-
Karlsruhe: Friedhof Grötzingen
http://www.karlsruhe.de/b4/buergerdienste/bestattungen/friedhoefe/fried-osten/groetzingen.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schloss Lieser und der Schlosspark
https://web.archive.org/web/20111004195023/http://www.licht1.homepage.t-online.de/lieser/html/body_schloss_lieser_und_der_schlos
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Dichmann, Carl
http://www.deutsche-biographie.de/sfz9837.html#zi
Deutsche Biographie
-
Deutsche Biographie - Neher, Conrad
https://www.deutsche-biographie.de/gnd137998325.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Schloss Lieser und der Schlosspark
https://web.archive.org/web/20111004195023/http://www.licht1.homepage.t-online.de/lieser/html/body_schloss_lieser_und_der_schloss.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Stumm-Halberg, Carl Ferdinand Freiherr von (seit 1888)
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118799274.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Stadt Gaggenau - Stadtgeschichte
http://www.gaggenau.de/stadtgeschichte.4357.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
HWPH AG - Historische Wertpapiere - Gewerkschaft Hamburg Braunkohlen-Bergwerk und Briketfabrik
http://www.hwph.de/historische-wertpapiere/losnr-auktnr-pa15-703.html
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG - Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere und Finanzgeschichte