908 Ergebnisse für: ennigerloh
-
Münster: Drostenhof im Ortskern von Wolbeck gelegen - Muensterland.de
https://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/schloesser-und-burgen-im-muensterland/muenster-drostenhof-im-ortskern-von-wolbeck-gelegen/
Münster-Wolbeck - Mindestens seit 1389 sind die Herren von Merveldt als Burgmänner in Wolbeck nachgewiesen. Der Drostenhof wurde zwischen 1554 und 1557 im Ortskern von Wolbeck im Renaissancestil errichtet
-
Reinhold Sendker MdB | Einer von uns | - Vita -
http://www.reinhold-sendker.de/6_24_Zur-Person_Vita.html
Vita -
-
-
Südlohn: Herrensitz Haus Lohn - Muensterland.de
http://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/schloesser-und-burgen-im-muensterland/suedlohn-herrensitz-haus-lohn/
Die Ursprünge des idyllisch an der Schlinge gelegenen „Haus Lohn“ sind nicht endgültig geklärt. Es wird 1357 erstmals als Rittergut erwähnt und war früher Stammsitz einer Nebenlinie des einflussreichen Dynastengeschlechtes der Grafen von Lohn. Die Anlage…
-
Kreisfeuerwehrverband WAF: Seite nicht gefunden
http://www.kfv-warendorf.de/einrichtungen/ausbildungsstaette-brockhausen/
Internetseite des Kreisesfeuerwehrverbandes Warendorf e.V. (NRW).
-
Die Geschichte des Zementwerks Mainz-Weisenau : von Lothary zum Mannheimer und Heidelberger Zweigwerk ; 150 Jahre Zementwerk Mainz - EconBiz
https://www.econbiz.de/Record/die-geschichte-des-zementwerks-mainz-weisenau-von-lothary-zum-mannheimer-und-heidelberger-zweigwer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die kopflosen Kälber von Kakesbeck - Muensterland.de
https://www.muensterland.de/themenwelten/sagenhaftes-muensterland/die-kopflosen-kaelber-von-kakesbeck/
Bei Lüdinghausen liegt die Burg Kakesbeck. Und wie es sich für ein altes Gemäuer gehört – und erst recht im Münsterland – geht auch in den Hallen und Gewölben der Burg Kakesbeck ein Spuk um. Und wenn die Geschichte nicht so furchtbar schaurig wäre, hätte…
-
Südlohn: Herrensitz Haus Lohn - Muensterland.de
http://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/schloesser-und-burgen-im-muensterland/suedlohn-herrensitz-haus-lo
Die Ursprünge des idyllisch an der Schlinge gelegenen „Haus Lohn“ sind nicht endgültig geklärt. Es wird 1357 erstmals als Rittergut erwähnt und war früher Stammsitz einer Nebenlinie des einflussreichen Dynastengeschlechtes der Grafen von Lohn. Die Anlage…
-
PBuB 2.0 erweiterte Suche - Institut für Niederdeutsche Sprache
http://www.ins-bremen.de/nc/de/recherche/pbub-20/pbub-20-erweiterte-suche.html?tx_inspbub_pi2%5Baction%5D=show&tx_inspbub_pi2%5Bcontroller%5D=Person&tx_inspbub_pi2%5BpersonUid%5D=530
Das Institut für niederdeutsche Sprache (INS) dient dem Erhalt und der Förderung der Regionalsprache Niederdeutsch
-
Coesfeld: Bischofsmühle - Muensterland.de
http://www.muensterland.de/freizeit-urlaub/sehenswuerdigkeiten/wind-und-wassermuehlen-im-muensterland/coesfeld-bischofsmuehle/
Die Bischofsmühle an der Daruper Straße gehört zu den historischen Kleinoden Coesfelds. Ihre Geschichte reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück. Als Mühle des Bischofs von Münster war sie ein Lehen und gehörte zu seinen Tafelgütern.