519 Ergebnisse für: enteigneten
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Rieger, Heinrich
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/Rieger,%20Heinrich.html
Lebensdaten geb. 25. Dezember 1868 Szered an der Waag/Ungarn; gest. 21. Oktober 1942 Theresienstadt Beruf Zahnarzt Angehörige Rieger (geb. Klug), Berta Adresse Wien VI., Mariahilfer Straße 124; Gablitz 85, NÖ Schicksal Im September 1942…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Mautner, Stephan
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/M/Mautner,%20Stephan.html?cms_lv2=5678&cms_lv3=8970
Lebensdaten geb. 12. Februar 1877 Wien; gest. Juli 1944 Beruf Großindustrieller; Akademischer Maler Angehörige Mautner (geb. Eissler), Elsa, geb. 07. September 1884; gest. Juli 1944 Adresse Wien XVIII., Weimarer Straße 53; Gloggnitz, NÖ, Gut…
-
Offizielle Homepage Meißner Kapitelberg und Weingut Vincenz Richter 2018
http://kapitelberg.de/kapitelberg-flash.php?menue_nr=206000
Bei Kapitelberg.de finden Sie aktuelle Informationen zu den Themen Landschaft, Wein, Geschichte und einen umfassenden Service um Vincenz Richter - Wein (er)leben.
-
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Stiasny, Paul
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/S/Stiasny,%20Paul.html
Lebensdaten geb. 03. September 1894; 1947 für tot erklärt Angehörige Stiasny (geb. Zuckerkandl), Eleonore „Nora“, geb. 16. Dezember 1899, 1947 für tot erklärt Adresse Wien XIV., Prager Gasse 21 Firmensitz, -name, -gründung „Sanatorium Westend“,…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Ruhmann, Franz
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/R/Ruhmann,%20Franz.html?cms_lv2=5688&cms_lv3=9104
Lebensdaten geb. 19. April 1890; gest. Juli 1946 Beruf Fabrikant Adresse Wien I., Laurenzerberg 4 Firmensitz, -name, -gründung „Fa. Adolf Ruhmann“, Wien III., Lothringerstraße 14; „Guggenbacher Papierfabrik“, Stmk.; Zellulosefabrik in Krems, NÖ;…
-
Der Wiederaufbau von Beirut/Libanon - Planungskonzepte, Akteure und Akzeptanz in der Bevölkerung
http://www.geog.uni-heidelberg.de/human/anthropo_beirut.html
Die Abteilungen stellen sich mit Personal, Forschung und aktuellen Informationen vor. Materialien zum Studium, Links zu Arbeitskreisen, zur Bibliothek sowie zur Fachschaft ergänzen das Angebot.
-
Siebenbürger Sachsen fordern Rückgabe ihres Eigentums in den Karpaten - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/rumaenien/6038-siebenbuerger-sachsen-fordern-rueckgabe.html
Der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV) fordert die im kommunistischen Regime enteigneten Berghütten in den Karpaten zurück und findet groÃe Resonanz in den rumänischen Medien. Anlässlich der Gründung des Deutschen Wirtschaftsclubs in Kronstadt lud…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Eisler, Alfred (Nachlass)
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Eisler,%20Alfred%20(Nachlass).html
Angehörige Eisler (geb. Zwick), Valerie, geb. 29. März 1886, gest. Januar 1942 Adresse Wien XVIII., Pötzleinsdorfer Straße 29 Firmensitz, -name, -gründung „Fa. Alfred Eisler“, Wien XVIII., Pötzleinsdorfer Straße 29 Besitztümer SIE:…
-
Lost Art Internet Database - Jüdische Sammler und Kunsthändler (Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Enteignung) - Eissler, Dr. Hermann
http://www.lostart.de/Content/051_ProvenienzRaubkunst/DE/Sammler/E/Eissler,%20Dr.%20Hermann.html
Lebensdaten geb. 20. Juli 1860; gest. 26. Februar 1953 Nizza Beruf Großindustrieller Angehörige Eissler (geb. Kopp), Hortense, geb. 16. März 1895; gest. 06. November 1983 Wien Adresse Wien I., Auerspergstraße 2 / I / 5; Klein-Zell, NÖ …