138 Ergebnisse für: entfaltenden
-
Deutsche Biographie - Lasson, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116004568.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Klassik: Stürme und Schübe | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2008/42/M-Schiff
Aufputschen bis zum Äußersten: Der Pianist András Schiff hat seinen CD-Zyklus mit allen 32 Klaviersonaten Ludwig van Beethovens vollendet
-
Stadtarchiv Göttingen, Stadtgeschichte, Das 20. Jahrhundert
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/texte/stadtgeschichte_1900_2000.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
iPad-Spiel "Monument Valley": Kunstwerke im Stil von M. C. Escher - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/ipad-spiel-monument-valley-kunstwerke-im-stil-von-m-c-escher-a-963617.html
"Monument Valley" ist eins der stimmungsvollsten iOS-Spiele: schlicht und effektiv in der Grafik, minimal und hypnotisch in der Musik. Unterwegs in einer Phantasiewelt, die an die Werke M. C. Eschers erinnert.
-
H. v. Kleist -- BKA -- Dokumente und Zeugnisse -- Kügelgen, Friedrich
http://www.textkritik.de/bka/dokumente/journal/z/zeitung090310.htm
Die Brandenburger Kleist-Ausgabe (BKA) erschlieÃt das Werk Heinrich von Kleists in einer historisch-kritischen Ausgabe
-
-
"Altes Geld": Auf Leben und Tod | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2015/13/david-schalko-serie-altes-geld
In seiner neuen Fernsehserie zeichnet Erfolgsregisseur David Schalko das Sittenbild eines zutiefst amoralischen Geldadels.
-
Babyblaue Prog-Reviews: A Silver Mt. Zion: 13 Blues For Thirteen Moons: Review
http://babyblaue-seiten.de/index.php?content=review&albumId=9009
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Barren.co.de - Ihr Barren Shop
http://www.barren.co.de
Dips-Barren Wandmontage, Dip Barren zur Wandmontage, Reivo® Rinogym® Barren, Barre-Training (Mängelexemplar), The Architecture of Transit, Sue Barr,
-
Mittelschicht: Wir Einzigartigen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2017/41/mittelschicht-kultur-individualisierung-andreas-reckwitz
Warum sich heute alles um Kultur dreht: Ein Gespräch mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über die neue Klassengesellschaft und den Wettbewerb in der Spätmoderne