89 Ergebnisse für: erkanntes
-
Kulturdenkmäler verschwinden - Ex-Gasthof bis Bogenbrücke: Zehn Abrisse im Raum Döbeln genehmigt – LVZ - Leipziger Volkszeitung
http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Ex-Gasthof-bis-Bogenbruecke-Zehn-Abrisse-im-Raum-Doebeln-genehmigt
Die Grünen machen weiter Druck beim Denkmalschutz. Aktuell liegen zehn Genehmigungen für Abrisse beziehungsweise Teilabrisse von Kulturdenkmalen im Altkreis Döbeln vor. In ganz Mittelsachsen sind es 47.
-
Kieler Stadtarchiv: Am 31. Oktober 1904 wurde Oberbürgermeister Otto Tschadek geboren
http://web.archive.org/web/20100108074637/http://www.kiel.de/kultur/stadtarchiv/erinnerungstage1.php?id=20
Otto Tschadek hat nach Ende des Zweiten Weltkrieges, als Kiel fast zu 80 Prozent zerstört war, für einige Monate als Bürger- und Oberbürgermeister entscheidend am Wiederaufbau der Landeshauptstadt mitgewirkt. Am 31.10.1904 ist er geboren.
-
Denkmalschutz - hamburg.de
http://www.hamburg.de/denkmalschutzwuerdige-gebaeude/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Römischer Garten - hamburg.de
http://www.hamburg.de/parkanlagen/3115692/roemischer-garten/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DWDS − Prüfung − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?qu=Pr%C3%BCfung&view=1
DWDS – „Prüfung“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Gefühlte Probleme | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/literatur_und_kunst/gefuehlte_probleme_1.708219.html
Ein Gespür für brisante Themen wird man dem Autor eines Buches, das im Titel zwei vielbeschäftigte Reizwörter zusammenführt, nicht absprechen können. «Klimakriege» befasst sich, wie Harald Welzer einleitend ankündigt, «mit der Frage, wie Klima und Gewalt…
-
Johann Wolfgang von Goethe
http://literaturnetz.org/author/johann_wolfgang_von_goethe
Alle im Literaturnetz verfügbaren Werke von Johann Wolfgang von Goethe
-
Johann Wolfgang von Goethe
http://literaturnetz.org/autoren/johann_wolfgang_von_goethe
Alle im Literaturnetz verfügbaren Werke von Johann Wolfgang von Goethe
-
Antriebsschwach und lebenshungrig | NZZ
http://www.nzz.ch/2006/07/09/fe/articlee9t68_1.45226.html
Das ist die Geschichte eines Entfremdeten, genauer: eines «Fremden» im Sinn von Camus' «Etranger» - wie oft bei Peter Stamm. Und es ist die Geschichte eines Entfremdeten, der ein neues, ganz anderes Leben beginnen will - auch das ein eher
-
Die Uffizien von Pievalinghe: Anna und Dieter Pildner von Steinburg - Siebenbürgische Zeitung
http://www.siebenbuerger.de/zeitung/artikel/kultur/8868-die-uffizien-von-pievalinghe-anna-und.html
Durch eine Einfahrt, wo seitlich eine mächtige Agave steht und andere wilde Kakteen wuchern, gelangt man in einen groÃen Hof, der wie ein kleiner naturbelassener Park aussieht. Pinien und seltene Bäume, Sträucher und Blumen der mediterranen Flora…