1,259 Ergebnisse für: etablierter
-
IDZ Jena: „Ein Prozent“ – Eine extrem rechte Organisation im Kampf um „kulturelle Hegemonie“
https://www.idz-jena.de/wsddet/ein-prozent-eine-extrem-rechte-organisation-im-kampf-um-kulturelle-hegemonie/
Die „Neue Rechte“ befindet sich im Kampf um die „kulturelle Hegemonie“ gegen die parlamentarische Demokratie. Ein Kernziel ist dabei die Delegitimierung etablierter politischer Akteure wie Gewerkschaften, Parteien oder zivilgesellschaftlicher…
-
AUB: Wenn Betriebsräte handzahm werden - manager magazin
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/a-546824.html
Erst bei Siemens, nun angeblich auch bei Aldi Nord: Wegen fragwürdiger Geldflüsse ist der Ruf der Betriebsräteorganisation AUB ramponiert. Weiterhin sitzen ihre Mitglieder in den Arbeitnehmervertretungen deutscher Unternehmen. Doch der Niedergang der…
-
Technische Kniffe beim Gigabit-WLAN | c't Magazin
https://www.heise.de/netze/artikel/Technische-Kniffe-beim-Gigabit-WLAN-1897988.html?artikelseite=4
Statt 600 MBit/s markieren demnächst 6900 MBit/s das Ende der WLAN-Fahnenstange. Die Verelffachung konnten die Entwickler des IEEE-Standards 802.11ac durch lineares Fortschreiben etablierter Techniken erreichen. Obendrein haben sie ein paar raffinierte…
-
Hiobsbotschaft vor Parteitag am Wochenende in Pritzwalk - Kreisvorsitzender verlässt AfD im Streit – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Brandenburg/Kreisvorsitzender-verlaesst-AfD-im-Streit
„Schlimmer als in manch etablierter Partei“: Einen Tag vor dem Parteitag der AfD Brandenburg erklärt Winfried Dreger, Vorsitzender der AfD-Kreistagsfraktion Märkisch-Oderland, seinen Austritt aus der Partei. Zugleich erhebt er schwere Vorwürfe gegen die…
-
Kleinparteien in Deutschland: Aufstieg und Fall nicht-etablierter ... - Andreas Schulze - Google Books
http://www.google.de/books?id=sywaxlKl0a0C&pg=PA72&dq=tierschutzpartei&sig=oj2P_5-61ZjtePAydsUr_yJv-_I
Andreas Schulze analysiert, woran kleine Parteien im politischen System Deutschlands scheitern. Er zeigt, welche Hürden im Hinblick auf Struktur, Personal, Programmatik und Logistik überwunden werden müssen, um eine Partei nicht nur zu gründen, sondern auf…
-
Eurasische Ursprache: „Die Sprachforschung hätte mehr Aufmerksamkeit verdient“ - Eurasisches Magazin
https://web.archive.org/web/20071009123337/http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=30603
Interview mit PD Dr. Peter-Arnold Mumm vom Zentrum fur historische Sprachwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität Munchen uber nostratische Forschungsansätze zur Entdeckung einer gemeinsamen Ursprache auf dem Kontinent Eurasien. -…
-
Kleinparteien in Deutschland: Aufstieg und Fall nicht-etablierter ... - Andreas Schulze - Google Books
http://books.google.de/books?id=sywaxlKl0a0C
Andreas Schulze analysiert, woran kleine Parteien im politischen System Deutschlands scheitern. Er zeigt, welche Hürden im Hinblick auf Struktur, Personal, Programmatik und Logistik überwunden werden müssen, um eine Partei nicht nur zu gründen, sondern auf…
-
Kleinparteien in Deutschland: Aufstieg und Fall nicht-etablierter ... - Andreas Schulze - Google Books
http://books.google.de/books?id=sywaxlKl0a0C&pg=PA16&dq=%C3%B6kofaschismus+%22zum+begriff%22+isbn:3824445581&cd=1#v=onepage&q=&f
Andreas Schulze analysiert, woran kleine Parteien im politischen System Deutschlands scheitern. Er zeigt, welche Hürden im Hinblick auf Struktur, Personal, Programmatik und Logistik überwunden werden müssen, um eine Partei nicht nur zu gründen, sondern auf…
-
Geschichte der GAL: die 80er | Grüne Bürgerschaftsfraktion Hamburg
https://web.archive.org/web/20141221184042/http://www.gruene-fraktion-hamburg.de/10-01-2013/geschichte-der-gal-die-80er
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik und sehr zur Überraschung etablierter Parteien werden in den 80ern Umweltfragen zum Reizthema ersten Ranges. In Hamburg stehen Themen wie die Elbverseuchung, die Luftverschmutzung, Giftskandale,…
-
Use Case 2.0: Agile Projektplanung mit Use Case Slices | heise Developer
https://www.heise.de/developer/artikel/Use-Case-2-0-Agile-Projektplanung-mit-Use-Case-Slices-2535642.html
Use Case 2.0 ist eine skalierbare, agile Technik zur Entwicklung von Anforderungen, mit denen sich die inkrementelle Systementwicklung steuern lässt. Ihre Besonderheit liegt in der Integration etablierter Techniken des Requirements Engineering in eine…