71 Ergebnisse für: evros

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135928/heimat-fluss

    Das Leben am Fluss hat die Menschen im östlichen Mitteleuropa geprägt. Oder, Weichsel und Memel waren Lebensader und Handelsraum für Deutsche, Polen und Litauer. Im gemeinsamen Europa knüpft man wieder an das unmittelbare Verhältnis von Mensch und Fl

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-verstaerkt-grenze-zur-tuerkei-wegen-syrien-fluechtlingen-a-847257.html

    Die Zahl der Grenzsoldaten wird vervierfacht, schwimmende Barrieren und weitere Patrouillenboote kommen zum Einsatz: Griechenland verstärkt seine Grenze zur Türkei massiv. Die Regierung in Athen fürchtet einen Strom an Flüchtlingen aus Syrien.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135933/das-wunder-an-der-oder?p=all

    Grenze. Welche Grenze? Schon vor dem Fall der Mauer sind sich Ostdeutsche und Polen zwischen 1972 bis 1980 näher gekommen. Nach dem Ende der europäischen Teilung knüpfte man an dieses erste Wunder an.

  • Thumbnail
    http://www.dielinke-europa.eu/article/8087.die-ironie-der-notfaelle.html

    Notfälle sind außergewöhnliche Situationen, in denen dringend Hilfe benötigt wird. Doch nicht jeder Notfall ist wirklich ein Notfall. Oftmals greifen einige Politiker vorschnell auf diesen Begriff zurück. Die wahren Notsituationen bleiben dann im…

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/politik/ausland/article142792559/In-Suedosteuropa-kehrt-der-Stacheldraht-zurueck.html

    Verzweifelt stemmen sich die Staaten Südosteuropas gegen illegale Einwanderer. Um unkontrollierte Flüchtingsströme zu verhindern, befestigen sie im Schnellverfahren ihre Außengrenzen mit neuen Zäunen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/140173/fluesse-in-der-geschichte

    Wenn in Europa von Flüssen die Rede ist, dann meist im Zusammenhang mit Umweltthemen oder Hochwasserkatastrophen. Mit der zunehmenden touristischen Nutzung und der Wiederentdeckung der Flussufer in den Städten wächst aber auch das Interesse an ihrer

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/210102/treidler-an-der-wolga?p=all

    Die Schiffszieher an der Wolga, auf Russisch Burlaki, waren im Handel zwischen Moskau und dem Kaspischen Meer eine nicht wegzudenkende Größe. Fernab der großen Städte führten sie ein beschwerliches, aber manchmal auch freies Leben. Bis heute wissen w

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/210090/die-wolga

    Mit einer Länge von 3530 Kilometern ist die Wolga der größte Strom Europas. Und sie ist ein Mythos, hervorgebracht in zahlreichen Liedern oder Gemälden wie von Ilja Repin über die Wolgatreidler. Bevor die Wolga im 16. Jahrhundert zum Strom des Russis

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/159847/elbfahrt-vor-erinnerungslandschaft?p=all

    Manchmal ist Schwärmen nicht verkehrt. Und auch nicht das Schwelgen in der Vergangenheit. Besonders wenn man auf einem alten Raddampfer der Dresdner Flotte unterwegs ist.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41443754.html

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe