80 Ergebnisse für: fürstenbau
-
Deutsche Biographie - Frisoni, Donato Giuseppe
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119045001.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Category:Veste Coburg – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Veste_Coburg?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fremdenverkehrsverein Straubing - Geschichte
http://fremdenverkehrsverein-straubing.de/geschichte.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trugenhofen - Dischingen.de
https://www.dischingen.de/trugenhofen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg - Findbuch D 40: Hofbausachen: Hofbaudepartement; Landbaudirektion; Oberhofbaudepartement - Einleitung
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/einfueh.php?bestand=17385
Keine Beschreibung vorhanden.
-
retro|bib - Seite aus Meyers Konversationslexikon: Koburg - Koch
http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=109489
Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile
-
Flora, Circe und Medea auf der Veste Coburg
https://www.infranken.de/regional/coburg/Flora-Circe-und-Medea-auf-der-Veste-Coburg;art214,2414943
Als seltenen Glücksfall bezeichnet Direktor Klaus Weschenfelder den Erwerb von Henry Cros Wachsrelief "Die drei Zauberinnen".
-
Stiftung Juliusspital Würzburg, Geschichte St. Kilian
https://www.juliusspital.de/familie/seelsorge/geschichte-st-kilian/2525.Juliusspital-Pfarrei-St.-Kilian.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Juliusspital: Heimat des Bocksbeutels mit Bocksbeutelrelief
http://www.deutscheweine.de/tourismus/hoehepunkte-der-weinkultur/hoehepunkte-der-weinkultur-detailseite/highlight/juliusspital-heimat-des-bocksbeutels-mit-bocksbeutelrelief/
Hundertausende Touristen besuchen alljährlich die 13 deutschen Weinanbaugebiete und entdecken dabei grandiose Landschaften, spannende Menschen, wunderschöne Weindörfer sowie zahllose Weingüter, Winzergenossenschaften und Weinkellereien. Darüber hinaus gibt…
-
In Coburg wurde der Schatz gerettet
http://www.infranken.de/regional/coburg/In-Coburg-wurde-der-Schatz-gerettet;art214,183976
Eines der wertvollsten Gemälde der Welt wurde 1945 auf Schloss Callenberg sowie im Keller der Veste versteckt.