73 Ergebnisse für: farbensehen
-
Polytechnisches Journal
http://dingler.culture.hu-berlin.de/journal/page/pj335?p=00000247
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Google Tilt Brush: Hot-Dog-Tiere mit Aussicht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/google-tilt-brush-hot-dog-tiere-mit-aussicht-a-1145354.html
Mit dem Zeichenprogramm Tilt Brush entsteht 3D-Kunst in der virtuellen Realität. Eine neue Plattform soll die Zeichner zu wilden Remixen inspirieren - und erlaubt einen Blick auf ihre spannendsten Werke.
-
Galerie Inga Kondeyne
http://www.galeriekondeyne.de/christianeschlosser.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Sinnesphysiologie: Der merkwürdige Farbensinn der Primaten - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/alias/sinnesphysiologie/der-merkwuerdigefarbensinnder-primaten/1026689
Im Vergleich zu vielen anderen Wirbeltieren erkennen die meisten Säugetiere nur wenige Farben. Die Primaten haben diese Wahrnehmung wieder verbessert - ...
-
Geschichte der Augenklinik
http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Augenklinik-und-Poliklinik/de/Klinik/Geschichte/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Optikusatrophie
http://www.dr-gumpert.de/html/optikusatrophie.html
Optikusatrophie auf Dr-Gumpert.de, das Informationsportal rund um die Augenheilkunde. Viele hilfreiche Informationen zum Thema Optikusatrophie verständlich erklärt.
-
Muster-Schmidt - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?isThumbnailFiltered=false&query=Muster-Schmidt
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Erziehungskunst – Waldorfpädagogik heute: Stockholmsyndrom und Nächstenliebe. Gespräch mit einem Rapper
http://www.erziehungskunst.de/artikel/stockholmsyndrom-und-naechstenliebe-gespraech-mit-einem-rapper/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Strukturfarben - Die schillernde Farbenwelt des Tier- und Pflanzenreichs - SimplyScience
http://www.simplyscience.ch/teens-liesnach-archiv/articles/strukturfarben-die-schillernde-farbenwelt-des-tier-und-pflanzenreichs
Die auffallenden Schillerfarben im Tier- und Pflanzenreich faszinieren Auge und Forschung. Feine Oberflächenstrukturen führen zu einem intensiven Farbeffekt.