138 Ergebnisse für: fortschreibt
-
Das Parlament, Nr. 12-13 2011, 21.3.2011 - Abschied vom Präsidium
https://web.archive.org/web/20131005005038/http://www.das-parlament.de/2011/12/Innenpolitik/33821861.html
Vor 24 Jahren zog sie als Nachrückerin für CSU-Übervater Franz Josef Strauß erstmals in den Bundestag ein, nun ist sie auch seine Nachfolgerin, nämlich an der Spitze der CSU-Landesgruppe: Mit 37 von 40 gültigen Stimmen wählten die christsozialen
-
Wer bin ich, und wenn ja, von welchem Geschlecht? - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/wer-bin-ich-und-wenn-ja-von-welchem-geschlecht/8293408.html
Zwischen Rumänien und Berlin: Aléa Toriks zweiter Roman „Aléas Ich“ lüftet ein Geheimnis – und entwirft zugleich ein Vexierspiel.
-
Der Nicolas-Born-Preis geht an den Schriftsteller Christoph Ransmayr und an die Schriftstellerin Lisa Kreißler
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Der-Nicolas-Born-Preis-geht-an-den-Schriftsteller-Christoph-Ransmayr-und-an-die-Schriftstel
Niedersachsens wichtiger Literaturpreis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Christoph Ransmayr. Den Förderpreis erhält Lisa Kreißler.
-
Der Nicolas-Born-Preis geht an den Schriftsteller Christoph Ransmayr und an die Schriftstellerin Lisa Kreißler
http://www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Der-Nicolas-Born-Preis-geht-an-den-Schriftsteller-Christoph-Ransmayr-und-an-die-Schriftstellerin-Lisa-Kreissler
Niedersachsens wichtiger Literaturpreis geht in diesem Jahr an den Schriftsteller Christoph Ransmayr. Den Förderpreis erhält Lisa Kreißler.
-
Deutsche Fotografie seit 1979: Raum aus Zeichen - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/deutsche-fotografie-seit-1979-raum-aus-zeichen/13947940.html
Helga Paris, Peter Piller und Michael Schmidt: Die Ausstellung „Reloaded (II)“ in der Galerie Kicken
-
Kinokritik „Blade Runner 2049“: Erinnerungen an die Zukunft - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kinokritik-blade-runner-2049-erinnerungen-an-die-zukunft-page1.da7feb3b-de9e-4012-a
Der frankokanadische Regisseur Denis Villeneuve schreibt in „Blade Runner 2049“ Ridley Scotts Klassiker fort. Sein Film, der jetzt ins Kino kommt, entwirft vor dem Hintergrund heutiger technische Möglichkeiten die Katastrophe von morgen.
-
BMVBS - Öffentlicher Personenverkehr-Berichte über die Verwendung der Finanzhilfen des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG-Bericht)
https://web.archive.org/web/20131002073518/http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/berichte-ueber-die-verwendung-der-finanz
Der Bund fördert seit 1967 Vorhaben zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden. Hierfür steht jährlich ein Finanzrahmen in Höhe von 1,667 Milliarden Euro zur Verfügung. Von den für Investitionen verfügbaren Mitteln entfallen 75,8 von Hundert…
-
Kunstlabor.de
http://www.kunstlabor.de/katalog/objekt_details.php?objekt_ID=122
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mike Kelley ist Träger des Hahn-Preis Köln 2006
http://www.art-in.de/incmeldung.php?id=1242
Projekte Die Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig hat den US-amerikanischen Künstler Mike Kelley zum Preisträger des Hahn-Preis Köln 2006 ernannt. D 1242
-
Kinokritik „Blade Runner 2049“: Erinnerungen an die Zukunft - Kultur - Stuttgarter Nachrichten
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.kinokritik-blade-runner-2049-erinnerungen-an-die-zukunft-page1.da7feb3b-de9e-4012-a9b0-e402a0b04e8f.html
Der frankokanadische Regisseur Denis Villeneuve schreibt in „Blade Runner 2049“ Ridley Scotts Klassiker fort. Sein Film, der jetzt ins Kino kommt, entwirft vor dem Hintergrund heutiger technische Möglichkeiten die Katastrophe von morgen.