61 Ergebnisse für: fototafeln
-
Knabenchor-Festival in Bad Tölz hat begonnen: „Wir sind stolz auf diesen Werbeträger“ | Bad Tölz
https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/knabenchor-festival-toelz-begonnen-wir-sind-stolz-diesen-werbetraeger-6269028.html
Bad Tölz - Mit der Sonderausstellung „60 Jahre Tölzer Knabenchor“ wurde am Donnerstag im Stadtmuseum das dritte Knabenchor-Festival eröffnet.
-
Der Vorzug des nicht Festgelegtseins - WELT
https://www.welt.de/print/wams/kultur/article106485690/Der-Vorzug-des-nicht-Festgelegtseins.html
Von den großen Malern der Achtzigerjahre blieb Günther Förg stets der Unberechenbarste. Dann erlitt er einen Schlaganfall. Seit zwei Jahren hat Förg keinen Pinsel angerührt - und doch ist sein Tatendrang ungebrochen. Eine Meditation über die Chance des…
-
„Falafel ist ein Armeleuteessen“ - taz.de
http://www.taz.de/!407522/
FALAFEL Ja, auch frittierte Kirchererbsenbällchen sind ein Indikator der Gentrifizierung. Die Berliner Kulturgeografin Miriam Stock hat den Prozess hin zur Mangosauce erforscht
-
Ingo von Münch: Frau komm!. Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/33916.html
Zu den großen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg gehören die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen durch sowjetische Soldaten 1944/45. Das ungeheure Ausmaß dieser Verbrechen und der...
-
Wie aus Kindern Erwachsene wurden - WELT
https://www.welt.de/wams_print/article1874376/Wie-aus-Kindern-Erwachsene-wurden.html
Wie aus Kindern Erwachsene wurden
-
Günther Förg ✝: Und hinter tausend Farbbahnen keine Geschichte - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article122584013/Und-hinter-tausend-Farbbahnen-keine-Geschichte.html
Meister seiner Temperamente: Günther Förg war ein genuiner Raumkünstler, der beides beherrschte – das abbildende Bild und das Bild als sinnliches Ereignis. Nun ist der Maler und Bildhauer gestorben.
-
Asfa-Wossen Asserate: Draußen nur Kännchen. Meine deutschen Fundstücke - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/34806.html
Asfa-Wossen Asserate zeichnet ein Porträt seiner deutschen Wahlheimat, ihrer Bewohner und ihrer Eigenheiten ganz persönlich und aus vielen überraschenden Blickwinkeln, in unterhaltsamen Anekdoten und Ausflügen...
-
Ndrangheta-Museum in Kalabrien: Im Haus der Mafia - taz.de
http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/im-haus-der-mafia/
Im kalabrischen Reggio wurde die Villa eines verhafteten Mafiabosses zum Museum, das Geschichte und Leben der Ndrangheta schildert. Seine Familie wohnt direkt nebenan.
-
Erinnerung - in Mestlin und anderswo (neues-deutschland.de)
https://www.neues-deutschland.de/artikel/944906.erinnerung-in-mestlin-und-anderswo.html?sstr=mestlin
Sie stellt Fragen. Sie bekommt Antworten. Aus Frage und Antwort macht sie ihre Kunst - fotografische Bilder. Bettina Flitner. Fotografin. Ihre Fotografie bewegt sich zwischen Journalismus und inszenierte Fiktion.
-
Museumsberatung - Publikation
http://wayback.archive.org/web/20120204205859/http://www.konzept-und-kommunikation.de/tex_twis.html
Keine Beschreibung vorhanden.