2,080 Ergebnisse für: fraglichen
-
Amtsgericht Leipzig Urteil vom 16.02.2005 - 215 OWi 500 Js 83213/04 - Verkehrsberuhigter Bereich - Schrittgeschwindigkeit
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Verkehrsberuhigt02.php
Amtsgericht Leipzig zur Schrittgeschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich - In einem verkehrsberuhigten Bereich (Zeichen 325 StVO) beträgt die einzuhaltende Schrittgeschwindigkeit 15 km/h
-
BGH, Urteil vom 12. 5. 2010 – I ZR 121/08
http://lexetius.com/2010,1392
Volltext von BGH, Urteil vom 12. 5. 2010 – I ZR 121/08
-
BGH, Urteil vom 12.05.2010 - I ZR 121/08 - openJur
https://openjur.de/u/32452.html
Auf die Revision der Kla?gerin wird das Urteil des 11. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 1. Juli 2008 unter Zuru?ckweisung des weitergehenden Rechtsmittels im Kostenpunkt und in ...
-
DFG - Ausstellung: Wissenschaft, Planung, Vertreibung. Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten.
http://www.dfg.de/pub/generalplan/nach1945_1.html
Die Ausstellung 'Wissenschaft, Planung, Vertreibung. Der Generalplan Ost der Nationalsozialisten' ist im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) entstanden. Das Vorhaben untersucht in derzeit 20…
-
Ausstieg aus Klimaabkommen: Trump kann keine Ausrede sein - Kommentare - Badische Zeitung
http://www.badische-zeitung.de/ausstieg-aus-klimaabkommen-trump-kann-keine-ausrede-sein--137611158.html
Der Rückzug der USA aus der internationalen Klimapolitik ist nicht das Ende des Klimaschutzes – zumal auch anderswo die Balance zwischen Umwelt und Wirtschaft nicht einfach zu finden ist.
-
SVP-Twitterer entlarvt | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/svp-will-kristallnacht-twitterer-ausschliessen-1.17284643
Nach dem Vorliegen der originalen Twitter-Meldung zur Kristallnacht beantragt die Stadtzürcher SVP den Parteiausschluss des Schulpflegers. Zudem führte die Staatsanwaltschaft an dessen Wohnort eine Hausdurchsuchung durch.
-
Millionenstrafe im US-Filesharing-Prozess | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Millionenstrafe-im-US-Filesharing-Prozess-183578.html
Die Labels hatten Jammie Thomas-Rasset vorgeworfen, im "Shared"-Ordner ihres Kazaa-Clients über 1700 urheberrechtlich geschützte Musikstücke zur Verbreitung bereitgehalten zu haben. Gegenstand der Klage waren allerdings nur 24 einzeln genannte Songs.
-
Qucosa - SLUB: Raffiniert ... oder lieber roh?
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-60680
Neun Jahre nach der russischen und französischen Erstveröffentlichung erschien 1922 im Russischen Musikverlag neben der englischen schließlich auch eine deutsche Übersetzung von Rimsky-Korsakows berühmtem Traktat. Exemplarisch wird die Rezeption von…
-
Handy-Editor: YouTube-Gründer starten neue Video-App „Mixbit“ - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article118824351/YouTube-Gruender-starten-neue-Video-App-Mixbit.html
Die ehemaligen YouTube-Macher sind mit „Mixbit“ zurück. Mit ihrer neuen App können Nutzer Videos aufnehmen und diese beliebig aneinanderheften – und liegen damit voll im Trend.
-
VG Karlsruhe, Urteil vom 10.10.2001 - 11 K 191/01 - openJur
https://openjur.de/u/207517.html
Die Videoüberwachung in der Innenstadt von Mannheim ist rechtmäßig.