245 Ergebnisse für: frischs

  • Thumbnail
    http://www.verlieren.co.de

    Die Kunst zu verlieren, Wie man liebt, ohne (sich) zu verlieren, NordSüd Der Regenbogenfisch lernt verlieren, Verlier nicht den Mut, Die Liebe ist ein schlechter Verlierer,

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43144412.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.zeit.de/1958/02/max-frisch-und-der-homo-faber

    ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9449.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/meinung/die-schweiz-und-ihre-toten-dichter-lest-was-das-zeug-haelt-ld.10937

    Die Schweiz unterhält kein Pantheon der Dichter und Denker. Das kulturelle Erbe muss darum umso leidenschaftlicher gepflegt werden. Denn die Zukunft hängt an der Vergangenheit.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/kunst_gegen_parolen_1.813587.html

    Es ist, als redete Max Frisch aus dem Grab. Als mischte er sich ein. In den beiden New Yorker Poetikvorlesungen tut er dies jedoch ganz anders, als das derzeit von ihm behauptet wird. Allenthalben wird nämlich in Deutschschweizer Medien der

  • Thumbnail
    http://www.theaterbremen.de/de_DE/haus/felix-rothenhaeusler.72532

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20050910065853/http://www.erzbistum-paderborn.de/vor_ort/Priesterseminar/archiv/kunst/bericht_sch

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.renaissance-theater.de/archiv.php?mode=&cat=Portr%C3%A4t&id=289&pos=

    Horst Schultheis - Im Saarland geboren, studierte er Schauspiel, Tanz und Musicalgesang an der Folkwang-Hochschule in Essen. Von 1960 bis 1964 spielte er am Theater Aachen u. a. den Wladimir in Becketts „Warten auf Godot“, den Biff in Millers „Tod e

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/kunst_architektur/waeren_es_die_pulverhaeuser_aller_welt_1.11794558.html

    Am 15. August 1943 stapft ein Mann durch ein Stück Land am Letzigraben in Zürich; er betrachtet das Gelände, von dem aus man an den sehr nahen waldigen Üetliberg sieht; er empfindet die Lage als schön. Etwas düster wirkt einzig



Ähnliche Suchbegriffe