Meintest du:
Fruchtfolge125 Ergebnisse für: fruchtfolgen
-
Landesforsten Rheinland-Pfalz | Biologische Vielfalt | Willkommen in Rheinland-Pfalz
http://www.kwis-rlp.de/index.php?id=7309
Das Internetportal von Landesforsten Rheinland-Pfalz
-
Klimawandel: Das Ende der Pasta | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-12/weizenanbau-usa-klimawandel/komplettansicht
Der Klimawandel bedroht den weltweiten Weizenanbau. Makkaroni und Spaghetti könnten zum Luxusgut werden.
-
Anbau herbizidresistenter Nutzpflanzen. USA: „Superunkräuter“ durch Gentechnik-Pflanzen? - Aktuell - biosicherheit.de
http://www.pflanzenforschung.de/biosicherheit/aktuell/653.usa-superunkraeuter-gentechnik-pflanzen.html
Landwirte in den USA bekommen zunehmend Probleme mit herbizidresistenten Unkräutern. Eine aktuelle Studie sieht den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen als Ursache.
-
Bundesinformationszentrum Landwirtschaft: Was versteht man in der Landwirtschaft unter Klonen?
https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/pflanzenbau/was-versteht-man-in-der-landwirtschaft-unter-klonen/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides) - AGES
https://web.archive.org/web/20130628033302/http://www.ages.at/ages/landwirtschaftliche-sachgebiete/pflanzengesundheit/feldbau/halmbruchkrankheit/
Die AGES informiert: Halmbruchkrankheit (Pseudocercosporella herpotrichoides)
-
Fortuna: Vertrauen in die gute Qualität | LAND & Forst
http://www.agrarheute.com/landundforst/news/fortuna-vertrauen-gute-qualitaet
Seit dem ersten Erfolgsmodell, dem Miststreuer „Fortuna Spezial“, ist die Innovationskraft der Firma Fortuna ungebrochen. Woran liegt das?
-
Zu viel Dünger: So leiden die Flüsse und Seen | shz.de
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/so-leiden-die-fluesse-und-seen-id6686871.html
Die Ergebnisse der jüngsten Bestandsaufnahme sind erschreckend: Nicht ein Gewässer im Kreisgebiet ist ökologisch in einem guten Zustand. Vor allem der Maisanbau für Biogasanlagen gilt bei Experten als Belastungsquelle.
-
Wölfe verhindern Mutterkuhhaltung | LAND & Forst
https://www.agrarheute.com/landundforst/betrieb-familie/tier/woelfe-verhindern-mutterkuhhaltung-519774?utm_campaign=share-link&utm_source=agrarheute&utm_medium=fbsharer
Wietzendorf - Bauern in Wietzendorf (Heidekreis) schlagen Alarm: Durch die Ausbreitung der Wölfe verlieren sie immer mehr Rinder und geben ihre Weidetierhaltung auf. Die Landwirte fordern endlich Hilfe von den Politikern.
-
GEB - Ackerbauliche Landnutzungsänderungen durch die Biogaserzeugung in Deutschland : eine quantitative, räumlich explizite Analyse der Wettbewerbsfähigkeit des Silo- und Körnermaisanbaus in Deutschland unter Anwendung des Modells ProLand 2.0 - Kornatz, Peter
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2016/12302/index.html
OPUS Version 3.2
-
OPUS Hohenheim - Bio-effectors for improved growth, nutrient acquisition and disease resistance of crops - Weinmann, Markus
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:100-opus-13550
OPUS Version 3.2.1