143 Ergebnisse für: gasfeld
-
Aserbaidschan | Ost-Ausschuss - Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft
http://www.ost-ausschuss.de/aserbaidschan-0
Stand: März 2019 Im Rahmen ihrer Östlichen-Partnerschaft-Politik verhandelt die EU seit Februar 2017 mit Aserbaidschan über ein neues umfassendes Abkommen, das das Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit von 1996 ersetzen soll. Im Juli 2018 haben…
-
Energie: Verbannung für den Klimakiller | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2008/16/T-Kohlelagerung-Kasten
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Abschied vom Ölkartell: Katar steigt aus der OPEC aus | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/katar-opec-101.html
Nur noch vier Wochen: Katar verlässt überraschend im Januar die OPEC. Offiziell begründete der Energieminister den Schritt mit dem geplanten Ausbau der Gasförderung. Hintergrund könnte auch der Streit mit Saudi-Arabien sein.
-
Nord Stream 2 - Projektbegründung
https://www.nord-stream2.com/de/projekt/rueckblick-und-zeitplan/
Eine neue Pipeline für Europas Energiezukunft.
-
Peschmerga warten an der Grenze: Syrische Kämpfer treffen in Kobane ein - n-tv.de
http://www.n-tv.de/politik/Syrische-Kaempfer-treffen-in-Kobane-ein-article13861276.html
"Endlich!", werden die kurdischen Verteidiger Kobanes denken: Endlich trifft Verstärkung ein. Dutzende Kämpfer der gemäßigten syrischen Opposition erreichen die umkämpfte Stadt an der türkischen Grenze. Dort warten noch mehr Verbündete.
-
Nach Aus von South-Stream hofft EU auf Aserbaidschan - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/oel-und-gas-warum-europa-nicht-an-aserbaidschan-vorbeikommt-1.2262892
Nach Scheitern von South-Stream-Pipeline: Europa hofft auf Öl und Gas aus Aserbaidschan, das an Russland vorbei nach Italien geleitet wird.
-
Irak: UN befürchten eine Million Flüchtlinge aus Mossul | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016-10/mossul-islamischer-staat-rueckeroberung-begonnen-irak-haider-al-abadi
Das irakische Militär will den IS aus Mossul vertreiben. Helfer kritisieren, dass nicht ausreichend Kapazitäten zur Aufnahme der fliehenden Bevölkerung geschaffen wurden.
-
Islamisten greifen BP-Standort in Algerien an
http://nachrichten.t-online.de/islamisten-greifen-bp-standort-in-algerien-an/id_61713574/index
Islamisten haben in Algerien einen Standort des Ölkonzerns BP angegriffen und offenbar mehrere Dutzend Ausländer als Geiseln genommen. Die algerische
-
Gas im Atlantik: Vorstoß zum Meeresgrund | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/25/T-Bohrschiff
Tief unter dem Atlantik schlummern gigantische Gasvorkommen. Sie mit Bohrtürmen zu erschließen ist unmöglich. Eine Fahrt auf dem Bohrschiff "West Navigator" zeigt, wie man dennoch an sie herankommt.
-
Groningen: Gasförderung löst Erdbeben aus - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article148798806/Gasfoerderung-in-Groningen-loest-Erdbeben-aus.html
Gas aus dem Groningen-Feld ist wichtig für Europa. Die gewaltige Fördermenge hat aber Spuren im Untergrund hinterlassen - und ist zum „Sicherheitsrisiko“ für die 600.000 Einwohner der Region geworden.