Meintest du:
Gedankenblitze67 Ergebnisse für: gedankenblitz
-
Große Teilchen mit großer Zukunft | Technology Review
http://www.heise.de/tr/artikel/80406
Wenn der Laptop-Akku schlapp macht, dann liegt das an den falschen Anionen in der Batterie. Das könnte sich bald ändern.
-
STARTBAHN WEST: Wie beim Alten Fritz - DER SPIEGEL 47/1987
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13525939.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuregulin 1: Genie und Schizophrenie möglicherweise Folge eines Gens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neuregulin-1-genie-und-schizophrenie-moeglicherweise-folge-eines-gens-a-870089.html
Genie und Wahnsinn liegen näher beieinander als gedacht: Forscher haben ein Gen entdeckt, das gleichermaßen für Kreativität und für Verrücktsein verantwortlich zu sein scheint. Positiver Nebeneffekt: Der Erbfaktor macht seinen Menschen sexy.
-
Es werde Licht: Die Leuchtkraft der LED-Technologie - Daimler Global Media Site
http://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko.xhtml?oid=10060063&ls=L3NlYXJjaHJlc3VsdC9zZWFyY2hyZXN1bHQueGh0bWw_c2VhcmNo
Es werde Licht: Die Leuchtkraft der LED-Technologie
-
Gymnasium und Realschule Kolleg St. Sebastian Stegen bei Freiburg - Startseite
http://www.kolleg-st-sebastian.de/
Startseite
-
Kurt Herrlinger 1918-2003 | MCDP International UG
http://www.info.mcdp.de/2008/06/28/kurt-herrlinger-1919-2003
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurt Herrlinger 1918-2003 | MCDP International UG
http://www.info.mcdp.de/2008/06/28/kurt-herrlinger-1919-2003/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
"Tatort": Nina Kunzendorf – schärfer als die Polizei erlaubt - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article13358490/Nina-Kunzendorf-schaerfer-als-die-Polizei-erlaubt.html
Über den Kleidungsstil lässt sich streiten, über Qualität nicht: Theaterstar Nina Kunzendorf brilliert als neue Frankfurter "Tatort"-Ermittlerin.
-
Nicht bestanden!: TÜV lässt Freistoßspray abblitzen, DFB reagiert - FOCUS Online
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/nicht-bestanden-tuev-laesst-freistossspray-kurz-vor-einfuehrung-abblitzen_id_4161
Der TÜV hat das neue Freistoßspray getestet und kommt zu dem Urteil: In Deutschland darf es nicht eingesetzt werden. Dafür gibt es mehrere Gründe. Sollte es doch eingesetzt werden, droht eine Geldbuße. Der Deutsche Fußball-Bund reagiert.