1,776 Ergebnisse für: geschätzter
-
Fremdenfeindlichkeit im Internet: Rechte Karte aus dem Netz genommen - Medien - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/medien/fremdenfeindlichkeit-im-internet-rechte-karte-aus-dem-netz-genommen/12061912.html
Eine Google-Maps-Karte verzeichnete Asylheime in ganz Deutschland, inklusive Adresse und geschätzter Bewohnerzahl. Dahinter steckt „Der III. Weg“, eine rechtsextreme Partei aus Rheinland-Pfalz. Jetzt wurde die Seite aus dem Netz genommen.
-
Ziehharmonika: Die kleine Galotta | Musikinstrumente | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/musikinstrumente/kunst-krempel-ziehharmonika-klein-100.html
Gustav Adolf Schlott hatte in den 1930er-Jahren im vogtländischen Markneukirchen unter dem Akronym Galotta solche kleinen, wohl für Kinder bestimmten, diatonischen Harmonikas herstellen lassen. Geschätzter Wert: 100 bis 150 Euro
-
Mexikanisches Bild von Velasco: Sensationeller Dachbodenfund | Gemälde | Schatzkammer | Kunst & Krempel | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://web.archive.org/web/20150114005902/http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzka
Sollten sich auch letzte Zweifel an der Authentizität des Gemäldes ausräumen lassen, so wäre diese mexikanische Landschaft, 1884 gemalt von José María Velasco, ein Nationalheiligtum. Geschätzter Wert: 350.000 bis 500.000 Euro
-
Wasserburg: S-Bahn von München nach Wasserburg rückt näher | Wasserburg am Inn
https://www.wasserburg24.de/wasserburg/region-wasserburg/wasserburg-am-inn-ort63092/wasserburg-s-bahn-muenchen-nach-wasserburg-r
Eine S-Bahn, die Halt in Reitmehring macht - ein Wunschtraum vieler Nutzer des bisherigen Filzenexpress. Die Elektrifizierung der Strecke Ebersberg-Wasserburg ist jetzt in der Dringlichkeit um eine Stufe nach oben gerutscht - was voraussetzt, dass auf…
-
Ophelia: Todtraurig und traumschön | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-ophelia-100.html
Kurz vor 1900 stellt der akademische Salonmaler Friedrich Heiser Shakespeares Ophelia aus Hamlet nach dem berühmten Vorbild des englischen Präraffaeliten John Everett Millais dar. Geschätzter Wert: 15.000 bis 20.000 Euro
-
Drei Spiegelplatten: Facettenreicher Bismarck | Glas | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/glas/kunst-krempel-spiegelplatten-bismarck-100.html
Albert Wiegel, der, Zitat Emile Gallé, "aufsteigende Stern" unter den Glaskünstlern, hatte 1897 diese meisterlich geschliffenen Spiegelplatten als Hommage an Otto von Bismarck geschaffen. Geschätzter Wert: 1.000 bis 1.500 Euro
-
Kaukasische Landschaft: Ausflug ins Exotische | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-kaukasische-landschaft-106.html
Das künstlerische Genre der "Weltlandschaft" bediente der Düsseldorfer Paul von Franken, der im Auftrag der russischen Regierung diese imposante kaukasische Landschaft bereist und 1878 gemalt hatte. Geschätzter Wert: 25.000 Euro
-
Schalenstuhl: "Hockender Mann" | Design | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/design/kunst-krempel-schalenstuhl-100.html
'Hockender Mann' ist nur einer von vielen Namen für diesen Stuhlentwurf von Ernst Moeckl, der Anfang der Siebziger Jahre in Westdeutschland und in der ehemaligen DDR gefertigt wurde. Geschätzter Gesamtwert: 1.500 bis 2.000 Euro
-
Lübeck-Vedute: Alles im Fluss | Gemälde | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/gemaelde/kunst-krempel-luebeck-100.html
Wie es die französischen Impressionisten vorgemacht hatten, so suchte auch der Tscheche Paul Kutscha um 1910 mit seiner Lübeck-Ansicht den flüchtigen Augenblick fest zu halten. Geschätzter Wert: 3.500 bis 4.000 Euro
-
Partenkirchen-Porträt: Die komplette Beratung noch einmal sehen | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/partenkirchen-portrait100.html
Der Münchner Maler Anton Doll malte dieses ländliche Treiben um 1850 und reiht sich mit seinem Bild des bayerischen Partenkirchen in eine Tradition von Ortsportraitisten ein. Geschätzter Wert: 5.000 bis 7.000Euro