102 Ergebnisse für: gliazellen

  • Thumbnail
    http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/Vokabular/Hypophyse.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20070929134502/http://www.wissenschaft-online.de/artikel/612396

    Atombombenabwurf auf Hiroshima

  • Thumbnail
    http://flexikon.doccheck.com/Temporallappenepilepsie

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-gehirn-mittels-simulation-verstehen-1.594208

    An der ETH Lausanne haben Wissenschafter das Verhalten von 10'000 Neuronen eines Rattenhirns mit einem Computer simuliert. Damit ist die erste Phase des «Blue Brain»-Projekts abgeschlossen. Das Lausanner Projekt ist zwar nicht der einzige Versuch,…

  • Thumbnail
    http://www.medizinfo.de/immunsystem/abwehr/unspezifisch.htm

    Das Immunsystem schützt den Körper ununterbrochen vor Krankheitserregern. In Grippezeiten hat es besonders viel zu tun. Erkältungen, Schnupfen und grippale Infekte haben in der naßkalten Jahreszeit Saison. Hier erhalten Sie Tips zur Selbsthilfe, Vorbeugung…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/nervenzelle/46009#!/q/perikaryon

    Nervenzelle, auch als Ganglienzelle oder Neuron bezeichnetes, selbständiges strukturelles Bauelement und funktionelle Schalteinheit von Nervensystemen…

  • Thumbnail
    http://www.neurogenetics.biozentrum.uni-wuerzburg.de/forschung/ag_foerster/charlotte_foerster/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/EM/EMIFilament.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.abiweb.de/biologie-neurobiologie/sinnesphysiologie/system-auge-sehsinn/aufbau-des-auges/bau-und-funktion-der-netzhau

    Die Netzhaut liegt im hinteren Teil des Auges und dient als fotosensible Struktur der eigentlichen Fototransduktion. Die Netzhaut besteht aus mehreren hintereinandergeschaltenen Zellreihen sowie zur Zwischenverschaltung schichtenübergreifende Zelltypen.…

  • Thumbnail
    https://www.daad.de/der-daad/unsere-aufgaben/alumniarbeit/alumni-galerie/portraits/de/39664-prof-dr-magdalena-goetz/

    Hier finden Sie ein Portrait der Biologin und Direktorin des Instituts für Stammzellforschung am Helmholtz Zentrum München Prof. Dr. Magdalena Götz, DAAD-Jahresstipendiatin 1985–1986.



Ähnliche Suchbegriffe