839 Ergebnisse für: glockengießerei
-
St. Ingbert St. Josef ehemaliges Otto-Plenum - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=LzJaAXbP7WY
Alle 5 Glocken wurden 1953 bei der Glockengießerei Otto mit einem Gesamtgewicht von 8150 kg in Saarlouis gegossen. Das Geläute wurde am 17.07.2007 durch eine...
-
Lampertheim Domkirche Einzelläuten - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xkvvpPT1KJc
Die sechs neuen Glocken mit einem Gesamtgewicht von rund 6,5 t, die am 01.02.2013 und am 01.03.2013 für die Lampertheimer Domkirche in der Glockengießerei Ri...
-
Glockenmuseum Innsbruck | Museen | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Museen/Glockenmuseum_Innsbruck
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glockengießerei Rosenlächer - Google-Suche
https://www.google.at/search?q=Glockengie%C3%9Ferei+Rosenl%C3%A4cher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Glockengießerei Jauck – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Glockengie%C3%9Ferei_Jauck?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Radlersche Glockengießerei GmbH Hildesheim - Google Books
https://books.google.de/books?id=DwnqnQEACAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
CH- BUSSNANG (TG) Reformierte + Katholische Kirche St.Josef - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=nYoKaw_dBNU
5 Glocken Ref. Kirche A° c` d `f` g` Glocken 1-4: Glockengießerei H. Rüetschi, Aarau 1936 Glocke 5: Carl Leonhard Rosenlächer, Konstanz 1835 4 Glocken Kath. ...
-
Laim - Ein Klang verhallt - München - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/laim-ein-klang-verhallt-1.3269887
Die Gebäude der ehemaligen "Kunst- und Glockengießerei Gebrüder Oberascher" in Laim können nach Auskunft des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nicht dauerhaft geschützt werden. Nun droht der Abriss
-
Glockengießerei Grüninger - Google-Suche
http://books.google.de/books?q=Glockengie%C3%9Ferei+Gr%C3%BCninger&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Museum Glockengießerei - Das Museum
http://www.museum-glockengiesserei-mabilon.de/museum/
Das Museum heißt in der Hochsaison monatlich bis zu 1200 Gäste aus aller Welt willkommen. Als Museum und Kulturstätte ist es von unschätzbarem Wert für die Wirtschaftsfaktoren Kultur und Tourismus, die die Saarburger Region prägen und beeinflussen.