75 Ergebnisse für: grafik.gif
-
Neues Biotech an der Uni Bonn — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/244-2016
Das biopharmazeutische Unternehmen IFM Therapeutics hat heute die Gründung einer deutschen Tochtergesellschaft, der IFM Therapeutics GmbH, und die Einrichtung eines Forschungsstandorts am Institut für Angeborene Immunität der Universität in Bonn bekannt…
-
Isabel Schnabel forscht und lehrt nun an der Uni Bonn — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/291-2015
Prof. Dr. Isabel Schnabel wechselte von der Universität Mainz an die Bonner Alma mater. Die Ökonomin ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der die Bundesregierung berät. Ihr Spezialgebiet sind…
-
Bundesweit erste Stiftungslehrstühle für Provenienzforschung — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/285-2015/
Das Thema Raubkunst ist aktuell wie lange nicht mehr – ob es um bereits von den Nationalsozialisten geraubte Kunstschätze geht oder den Antikenhandel des „IS“. Auf der Höhe der Zeit ist daher auch die Initiative der Alfried Krupp von Bohlen und…
-
Die „Fibel“ führt zu besserer Rechtschreibung — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/237-2018
Der „Fibelunterricht“ führt bei Grundschülern zu deutlich besseren Rechtschreibleistungen als mit den Methoden „Lesen durch Schreiben“ oder „Rechtschreibwerkstatt“. Das haben Psychologen um Prof. Dr. Una Röhr-Sendlmeier von der Universität Bonn in einer…
-
Buntbarsche sehen Infrarot — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/264-2012
Biologen der Universität Bonn haben entdeckt, dass Buntbarsche auch im nahen Infrarotbereich sehen können - bislang hielten Wissenschaftler dies für ausgeschlossen. Das Infrarotsehen hilft den Fischen offenbar, in flachen afrikanischen Flüssen zu jagen.…
-
Paul-Clemen-Museum wird eröffnet — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/252-2013
Das Paul-Clemen-Museum des Kunsthistorischen Instituts der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität wird eröffnet. Neben Wechselausstellungen zeigt es ständig eine große Zahl seiner 300 Gipsabguesse. Leiter des Museums ist Professor Dr. Harald Wolter…
-
Begehrter ERC Advanced Grant geht an Prof. Sturm — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/084-2016
Prof. Dr. Karl-Theodor Sturm, Koordinator des Hausdorff Zentrums für Mathematik an der Universität Bonn, erhält für seine eigene Forschung einen begehrten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). In den nächsten fünf Jahren wird er mit rund…
-
Vergiften, Verdauen oder in den Selbstmord treiben? — Universität Bonn
https://www.uni-bonn.de/neues/vergiften-verdauen-oder-in-den-selbstmord-treiben
Das Immunsystem verfügt über viele Waffen: Es kann virusinfizierte Zellen oder Krebszellen in den Selbstmord treiben. Bakterien werden von Fresszellen verdaut, Parasiten vergiftet. Manche Erreger werden auch durch Antikörper miteinander verklebt, so dass…
-
Studie weckt massive Zweifel an Existenz Dunkler Materie — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/158-2010
Eine internationale Studie unter Federführung der Universität Bonn weckt massive Zweifel an der Existenz der Dunklen Materie. Die Autoren haben Beobachtungsdaten der Milchstraße und des Andromedanebels mit den Vorhersagen der Theorie verglichen. Dabei sind…
-
Bionische Beschichtung hilft Schiffen, Sprit zu sparen — Universität Bonn
http://www3.uni-bonn.de/Pressemitteilungen/113-2010
Eine unscheinbare Pflanze könnte bald Karriere als Klimaretter machen: Die Oberflächenhaare des Schwimmfarns sollen Schiffen zu einem zehn Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch verhelfen. Die Pflanze hat die seltene Gabe, sich unter Wasser in ein…