94 Ergebnisse für: halsring

  • Thumbnail
    http://www.senckenberg.de/root/index.php?page_id=5206&PHPSESSID=l8b6eki12v4hjqam7qs0ra3na4&year=0&kid=2&id=3924

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.bismarcktuerme.de/ebene4/bayern/coburg.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/gold_fuer_die_ewigkeit

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.stralsund-museum.de/Unsere_Highlights/wikingergold/

    Das STRALSUND MUSEUM besitzt in seinen Sammlungen zwei wikingische Goldschätze, die zu den bedeutendsten im Ostseeraum gehören.

  • Thumbnail
    https://www.visitsvendborg.de/de/funen/lernen/sudfunens-geschichte

    Der südliche Teil der Insel Fünen ist schon seit über 10 000 Jahren von Menschen bewohnt. Die frühesten Siedlungen, die nach der letzten Eiszeit entstanden, sind heute von Wasser bedeckt. Die Zeugen der Jungsteinzeit jedoch, die aus Langdolmenund…

  • Thumbnail
    https://www.youtube.com/user/acinnanesnah/

    Hallo ihr Lieben, ich bin Annica & freue mich, dass ihr auf meinen YouTube Kanal aufmerksam geworden seid. Hier dreht sich alles um Ponyliebe! Und das, obwoh...

  • Thumbnail
    http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00000881

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D24.php

    Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…

  • Thumbnail
    http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=108048

    Retrodigitalisierte Nachschlagewerke um 1900 mit Volltextsuche und Faksimile

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20150822180521/http://www.ndr.de/kultur/geschichte/schauplaetze/Das-Geheimnis-der-Schnippenburg,schn

    Bei Ostercappeln liegen die Reste einer uralten Burg, entstanden vor 2.300 Jahren. Erbaut haben könnte sie ein Volk, das eigentlich niemals so weit nach Norden gedrungen ist.



Ähnliche Suchbegriffe