271 Ergebnisse für: helicobacter
-
Bakterien im Körper: Erste Mikrobenaufnahme bei der Geburt - Wissen - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bakterien-im-koerper-der-mensch-ist-ein-superorganismus-page2.df8831ce-47a5-47b5-8064-9891a9691c8f.html
Im Mutterleib ist das Baby noch keimfrei. Doch die ersten Stunden im Leben eines Neugeborenen sind auch die Geschichte einer Besiedlung. Die ersten Mikroben nim
-
Milchsäure-Bakterien: Neuer Ansatz gegen H. pylori?
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/magen_darm/article/878019/milchsaeure-bakterien-neuer-ansatz-h-pylori.html
Die Therapie mit Milchsäure-Bakterien bei einer H. pylori-Infektion könnte Antibiotika ersetzen und schützt die Mikroflora des Darms.
-
Laborlexikon: HLA-Typisierung >>Facharztwissen für alle!<<
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/h/HLA-Typisierung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="1572-0241"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%221572-0241%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Laborlexikon: Hepatitis-C-Diagnostik >>Facharztwissen für alle!<<
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/h/Hepatitis-C-Diagnostik.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DoktorDarm.de - Gesundheitsportal für Verdauungsfragen
https://www.doktordarm.de
Das Informationsportal rund um den Darm. Erfahren Sie alles über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten, Diäten und gesunde Ernährung.
-
Max von Pettenkofer-Institut: Personalia
http://www.mvp.uni-muenchen.de/institut/personalia/
Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0002-9270"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220002-9270%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Erbrechen in der Schwangerschaft
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=56117
Zusammenfassung Einleitung: Circa 50 bis 90 % aller Schwangeren leiden während der Schwangerschaft an Übelkeit und Erbrechen. In der Regel sistieren die Beschwerden in den ersten 20 Schwangerschaftswochen, wobei in bis zu 20 % der Fälle diese...
-
Abt. Molekulare Biologie
http://wayback.archive.org/web/20100622012753/http://www.mpiib-berlin.mpg.de/de/research/molekulare.htm
Keine Beschreibung vorhanden.