114 Ergebnisse für: hieroglyphe
-
Category:Chinese cursive script – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Chinese_cursive_script?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ausgegraben: Rätsel um Kambyses verschwundene Armee gelöst - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ausgegraben-raetsel-um-kambyses-verschwundene-armee-geloest-a-977680.html
Es ist eines der großen Rätsel der Archäologie: Wohin verschwand im Jahr 524 vor Christus die Armee des Kambyses? Der griechische Historiker Herodot schrieb auf, was ihm rund 75 Jahre später über das Verschwinden der 50.000 Soldaten des persischen...
-
Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Hrsg.]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Hrsg.]: Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire (15.1893)
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/rectrav1893a/0167?sid=29387c077427b2293ead3963696d6e25
Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Hrsg.]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Hrsg.]: Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française…
-
DeutschlandRadio Berlin - Fazit - "Hieroglyphen um Nofretete"
https://web.archive.org/web/20070911215726/http://www.dradio.de/dlr/sendungen/fazit/352121/
Die Büste der ägyptischen Königin ist nach ihrem Umzug im Kulturforum Berlin angekommenDeutschlandRadio Berlin - Fazit - 'Hieroglyphen um Nofretete'
-
Hanghuhn – Kamelopedia
http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hanghuhn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hannover: Statue der Göttin TET kehrt zu Bahlsen zurück
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Hannover-Statue-der-Goettin-TET-kehrt-zu-Bahlsen-zurueck
Vor mehr als 80 Jahren wurde eine Statue der TET-Göttin versteckt, um sie vor den Nazis zu retten. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht und an ihren angestammten Platz am Bahlsen-Haus zurückgekehrt.
-
Königin Neithhotep : Die erste Frau auf dem Pharaonenthron - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/news/die-erste-frau-auf-dem-pharaonenthron/1401358
Bereits Jahrtausende vor Hatschepsut und Kleopatra saß eine Frau auf dem Pharaonenthron. Das und noch mehr verraten uralte Inschriften, die jüngst im Sinai ...
-
-
Eichstätt: Lyrischer Lobpreis des Lichts - Eichstätter Gastdozent Ludwig Steinherr präsentiert mit "Lichtgesang. Light Song" ein zweisprachiges Langgedicht
http://www.donaukurier.de/lokales/eichstaett/Lyrischer-Lobpreis-des-Lichts;art575,3733862
Eichstätt (buk) Wer das lyrische Werk Ludwig Steinherrs Band für Band verfolgt, kann in seiner neuesten Publikation eine gleich dreifache Novität erkennen: Erstens ist sie ganz banal das schmälste Buch, das der langjährige Lehrbeauftragte an der…
-
Sakkara in Ägypten: Forscher entdecken 4400 Jahre altes Grab - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/sakkara-in-aegypten-forscher-entdecken-4400-jahre-altes-grab-a-1243947.html
Das Grab soll außergewöhnlich gut erhalten und reich geschmückt sein: In Ägypten haben Forscher eine Tausende Jahre alte Ruhestätte entdeckt. Es handelt sich nicht um den ersten Sensationsfund in der Gegend.