224 Ergebnisse für: iuli
-
Geschichte der Könglich-Hannoverschen Armee - Google Books
https://books.google.de/books?id=53fV-W_EblUC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seite: 590
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/seite/ri05_fic1881_0646
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=118705237
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte der Könglich-Hannoverschen Armee - Google Books
http://books.google.de/books?id=53fV-W_EblUC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Epigraphische Datenbank Heidelberg
http://edh-www.adw.uni-heidelberg.de/edh/inschrift/HD056056
Die Epigraphische Datenbank Heidelberg beinhaltet die Texte der lateinischen und bilinguen (v.a. lateinisch-griechischen) Inschriften des römischen Reiches.
-
Seite: 622
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/seite/ri01_mue1908_0742
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Regest: Hugo von S. Sabina, 1253: erklärt den Ludolf von Schladen, der sich als bis...
http://regesta-imperii.digitale-sammlungen.de/regest/ri05_ri_1253-00-00_000001_000001_005_002_003_005267_0000010385
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Winkelmann, Eduard [Hrsg.]: Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 2): Regesten (Heidelberg, 1886)
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/winkelmann1886bd2/0235/
Winkelmann, Eduard [Hrsg.]: Urkundenbuch der Universitaet Heidelberg (Band 2): Regesten; Universitätsbibliothek Heidelberg (ub@ub.uni-heidelberg.de)
-
RI II,1 n. 22b, Heinrich I., 928 ..., Durofostum castrum : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0961-07-29_1_0_2_1_1_564_305.html
(supra Mosam) Belagerung dieser feste Bosos, des bruders des westfränkischen königs, da sich Boso den ladungen Heinrichs wegen widerrechtlich occupirten kirchengutes hartnäckig zu
-
RI II,1 n. 291, Otto I., 961 febr. 4, Radasbona civ. : Regesta Imperii
http://www.regesta-imperii.de/regesten/2-1-0-heinrich-i-otto-i/nr/0945-05-12_1_0_2_1_1_262_123a.html
schenkt dem kloster S. Emmeram zu Regensburg zum unterhalt der mönche, welche dort guten werken und dem studium der h. schriften sich widmen, und für das seelenheil des vornehmen