260 Ergebnisse für: josephinischen
-
Ferdinand Maaß – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/dossiers/uni-im-rueckspiegel/869535.html
Der Innsbrucker Theologe und Kirchenhistoriker Ferdinand Maaß ist besonders für seine Arbeiten zum Josephinismus bekannt. Den folgenden Nachruf auf ihn hat Franz Huter (1899-1997), Professor für österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, für…
-
Deutsche Biographie - Eybel, Josef Valentin Sebastian
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118531514.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Gedächtnis des Landes - Personen: Karl Schneck
https://gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5D=716
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert: Aspekte ... - Harm Klueting - Google Books
http://books.google.de/books?id=oXYLkrVlbhIC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Befreite Erinnerung: Teilband 1: Region - Religion - Identität: Schlesische ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=EBwmDwAAQBAJ
Der emeritierte Oppelner Erzbischof Nossol sprach vom "Proprium silesiacum" des schlesischen Katholizismus. Worin besteht das? Kann man etwas Derartiges annehmen, wahrnehmen? Die vorliegenden Aufsätze und Beiträge, die meisten von ihnen auf einer…
-
Kultur und Brauchtum in der Gemeinde Krakau
http://www.krakau.gv.at/de/kultur/pfarre_krakauebene.html
Kultur, Brauchtum in der Gemeinde Krakau mit Samson am Oswaldisonntag, Ulrichsonntag, Faschingrennen, Wasserscheibenschießen usw.
-
Gedächtnis des Landes - Personen: Virgil Fleischmann
https://www.gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/person/fleischmann.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kloster als Lebensform: der Wiener Ursulinenkonvent in der zweiten Hälfte ... - Christine Schneider - Google Books
https://books.google.de/books?id=jIj2RdFeTCIC&pg=PA153&lpg=PA153&dq=Schuldkapitel&source=bl&ots=-kUdIzWz8W&sig=57nHP0g4_u8sIte2D
Die vorliegende Untersuchung erortert am Beispiel des Wiener Ursulinenklosters in der zweiten Halfte des 18. Jahrhunderts die sozialen und religiosen Dimensionen des Klosterlebens. Mit der Rekonstruktion des Alltags der Ordensfrauen konnte auch die…
-
Gedächtnis des Landes - Personen: Arthur Krupp
https://gedaechtnisdeslandes.at/personen/action/show/controller/Person/?tx_gdl_gdl%5Bperson%5D=283
Keine Beschreibung vorhanden.
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=120427982
Keine Beschreibung vorhanden.