222 Ergebnisse für: kölbel
-
Pflanzaktion: Vogtland um Safran-Apfelbäumchen reicher | Freie Presse - Reichenbach
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTLAND/REICHENBACH/Pflanzaktion-Vogtland-um-Safran-Apfelbaeumchen-reicher-artikel9612816.php
Es gibt ihn seit 300 Jahren, und in Waldkirchen weiß jeder, was ein Safranapfel ist. Die sächsische Sorte des Jahres 2017 gilt als Allrounder schlechthin. | 9612816 Regionales Reichenbach
-
Mitarbeiter der Neueren deutschen Literaturwissenschaft - Germanistisches Seminar - Universität Heidelberg
http://www.gs.uni-hd.de/abteilungen/ndl/mitarbeiter.html
Mitarbeiter der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
-
Prof. Dr. Ulrich Eisenberg | Autorenprofil und Werke | beck-shop.de
http://www.beck-shop.de/prof-dr-ulrich-eisenberg/trefferliste.aspx?action=author&author=854&srchab=ff
Hier finden Sie das komplette Autorenprofil von Prof. Dr. Ulrich Eisenberg . Außerdem erhalten Sie Zusatzinfos wie wichtige berufliche Stationen und aktuelle Werke.
-
Freyenstein - St. Marienkirche Freyenstein
http://www.freyenstein.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=58468
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DRW: Köbler (Index Wortartikel)
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?term=K%F6bler&index=lemmata
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
TU Berlin: Rektoren & Präsidenten
https://web.archive.org/web/20090719194908/http://www.tu-berlin.de/menue/ueber_die_tu_berlin/geschichte/rektoren_praesidenten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg Bd. 88. 2001
http://periodika.digitale-sammlungen.de/mvgn/Blatt_bsb00001002,00276.html?prozent=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jan Christ - Kritisches Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (KLG)
https://www.munzinger.de/document/16000000711
Biographie: Christ, Jan
-
SEHEPUNKTE - Rezension von: Nie war es herrlicher zu leben - Ausgabe 12 (2012), Nr. 3
http://www.sehepunkte.de/2012/03/20234.html
Rezension über Hans Pleschinski (Hg.): Nie war es herrlicher zu leben. Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ, München: C.H.Beck 2011, 428 S., 24 Abb., ISBN 978-3-406-62170-3, EUR 24,95