Meintest du:
Kaffeesieder57 Ergebnisse für: kaffeesteuer
-
Monatsbericht des BMF Januar 2017 - Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder im Haushaltsjahr 2016
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/2017/01/Inhalte/Kapitel-3-Analysen/3-5-Steuereinnahmen-Bund-Laender-2016.html
Die bei Bund und Ländern im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen Steuereinnahmen betrugen 648,3 Mrd. €. Das sind 28,0 Mrd. € beziehungsweise 4,5 % mehr als im Haushaltsjahr 2015.
-
Club of Rome: Die Welt retten auf die harte Tour | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-09/club-of-rome-nachhaltigkeitsstrategien-globalisierung-jorgen-randers/komplettansicht
Geburtenkontrolle für Industrieländer forderte der Club of Rome – was nicht gut ankam. Doch ihr neues Manifest zeigt mehr Wege, wie man den globalen Raubbau bremsen kann.
-
KaffeeStV Kaffeesteuerverordnung
https://www.buzer.de/s1.htm?g=KaffeeStV&f=1
KaffeeStV Kaffeesteuerverordnung
-
Bundesministerium der Finanzen: Übersicht über abgeschaffte oder ausgelaufene Steuern in alphabetischer Reihenfolge
http://wayback.archive.org/web/20090514143916/http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_39852/DE/BMF__Startseite/Service/Glossar/
BaulandsteuerWie ist die Steuer entstanden?Die Baulandsteuer war eine Form der (Typ C), durch die unbebaute, aber baureife Grundstücke stärker belastet wurden, um auf ein erhöhtes Angebot an Bauland hinzuwirken. Die Baulandsteuer wurde nur in den...
-
Deutscher Kaffeeverband
http://www.kaffeeverband.de/kaffeewissen/vom-roh-zum-roestkaffee/verarbeitung/roesten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundsätze der Steuerpolitik | bpb
http://www.bpb.de/izpb/147061/grundsaetze-der-steuerpolitik?p=all
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Bund, Länder und Gemeinden entscheiden, wo die Steuereinnahmen hinfließen, um so ihre Aufgaben erfüllen zu können. Dabei versuchen sie, nicht nur die Steuergelder, sondern auch die Steuerlast
-
Zu Besuch im Reich der Kaffeebohnen - Stadtteil-Kurier Bremen: Aktuelle Nachrichten - WESER-KURIER
https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteile_artikel,-Zu-Besuch-im-Reich-der-Kaffeebohnen-_arid,108490.html
Bremen. Seit anderthalb Jahren gibt Christian Ritschel Kaffeeseminare bei Lloyd Caffee. Beim ersten Mal verirrten sich nur drei Neugierige in die ...
-
Schmuggel in der Nachkriegszeit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/schmuggel-in-der-nachkriegszeit-a-948482.html
Sie schleppten die Bohnen in Säcken über die grüne Grenze oder versteckten sie in Leichenwagen: Für kurze Zeit war Kaffee im Nachkriegsdeutschland das wertvollste Gut der Schmuggler. Die Zollfahnder jagten die Kaffeedealer in umgebauten Porsches, die…
-
Steuereinnahmen aus alkoholbezogenen Steuern in Deutschland nach Steuerarten bis 2018 | Statistik
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5387/umfrage/einnahmen-aus-alkoholbezogenen-steuern-seit-1995/
Die Statistik zeigt die Steuereinnahmen aus alkoholbezogenen Steuern in Deutschland nach den verschiedenen Steuerarten in den Jahren von 2004 bis 2018. Im Jahr 2018 nahm der deutsche Staat rund 0,38 Milliarden Euro durch die Schaumweinsteuer ein.
-
Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland bis 2018 | Statistik
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/30376/umfrage/steuereinnahmen-des-bundes-durch-den-solidaritaetszuschlag/
Die Statistik zeigt die Steuereinnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland in den Jahren von 2004 bis 2018. Im Jahr 2018 betrugen die Einnahmen durch den Solidaritätszuschlag in Deutschland rund 18,93 Milliarden Euro.