410 Ergebnisse für: kapitelsmesse
-
Die "Legionäre Christi" beenden den Personenkult um Ordensgründer Maciel | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/sexueller-missbrauch/2010-12-14/die-legionaere-christi-beenden-den-personenkult-um-ordensgruender-maciel
Keine Fotografien mehr, keine Festtage, keine besondere Anrede: Die Ordensgemeinschaft der "Legionäre Christi" hat sich offiziell von der Verehrung ihres umstrittenen Gründers distanziert. Marcial Maciel hatte über Jahre hinweg Seminaristen sexuell…
-
In NRW gibt es einen Mangel an jüdischen Religionslehrern | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/judentum/2008-12-15/nrw-gibt-es-einen-mangel-juedischen-religionslehrern
In Nordrhein-Westfalen gibt es einen Mangel an jüdischen Religionslehrern. "Es gibt in Deutschland Tausende jüdischer Schüler, die nach Wissen verlangen, aber nicht genug Lehrer", sagt der Kantor der Jüdischen Gemeinde in Münster, Efraim Yehoud-Desel.…
-
Katholiken fordern "missionarischen Aufbruch" ihrer Kirche | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/glaube/2018-01-05/katholiken-fordern-missionarischen-aufbruch-ihrer-kirche
Sie wollen aktiv etwas verändern: Deshalb haben Katholiken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nun zehn Thesen für einen "missionarischen Aufbruch" der Kirche veröffentlicht. Der Kölner Kardinal Woelki unterstützt diese Initiative. - Nachricht vom…
-
Genscher zu Fragen der Religion und des Lebens | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/kirche-und-politik/2016-04-01/genscher-zu-fragen-der-religion-und-des-lebens
Der Tod des früheren Außenministers Hans-Dietrich Genscher sorgte am Freitag für große Anteilnahme. Immer wieder äußerte sich der Protestant zu seinem persönlichen Glauben. Einige seiner Aussagen: - Nachricht vom 01.04.2016
-
Bürgerinitiative will Embryonenschutz stärken | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/ethik-und-moral/2013-07-13/buergerinitiative-will-embryonenschutz-staerken
Die Patentierung menschlicher Embryonen und embryonaler Stammzellen bleibt verboten - das entschieden Ende 2011 die Richter des Europäischen Gerichtshofs. Eine Initiative fordert nun Konsequenzen - und hat dabei prominente Unterstützer. - Nachricht vom…
-
Die katholische Kirche in Italien und das Gesetz zur Homo-Ehe | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/soziales/2016-05-13/die-katholische-kirche-italien-und-das-gesetz-zur-homo-ehe
Als letztes westeuropäisches Land erkennt nun auch Italien gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften an. Anders als früher hatte die Kirche weitgehend auf massive Kritik verzichtet. Das lag auch an Papst Franziskus. - Nachricht vom 13.05.2016
-
Papst zu traditionellem Besuch der Mariensäule in Rom erwartet | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
https://www.domradio.de/themen/papst-franziskus/2018-12-08/gebete-und-blumen-papst-zu-traditionellem-besuch-der-mariensaeule-rom-erwartet?page=2
Papst Franziskus besucht an diesem Samstag traditionsgemäß die Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe in Rom. Zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens ehrt das römische Kirchenoberhaupt die Marienstatue seit dem Jahr 1953. - Nachricht vom…
-
Todesstrafe für Hunderte in Ägypten | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/soziales/2014-04-28/todesstrafe-fuer-hunderte-aegypten
Einige Frauen brechen auf der Straße schluchzend zusammen, als das Urteil im größten Massenprozess in der Geschichte Ägyptens fällt: die Todesstrafe für 683 Muslimbrüder. Noch ist der Richterspruch nicht rechtskräftig. "Ägypten ist gegenwärtig kein…
-
Islamexperte sieht neues muslimisches Forum kritisch | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/islam-und-kirche/2015-04-23/islamexperte-sieht-neues-muslimisches-forum-kritisch
Reformfreudige interlektuelle Muslime haben sich zum neuen "Muslimischen Forum Deutschland" zusammengeschlossen. Eine Einordnung fällt noch schwer, wie Dr. Thomas Lemmen, Experte für christlich-islamischen Dialog im Erzbistum Köln, im domradio.de-Interview…
-
In Südkorea gibt es immer mehr Christen | DOMRADIO.DE - Katholische Nachrichten
http://www.domradio.de/themen/weltkirche/2014-08-08/suedkorea-gibt-es-immer-mehr-christen
In Südkorea sind rund 30 Prozent der Bevölkerung Christen, mehr als die buddhistische Bevölkerung im Land. Die Kirchen haben sich unter anderem durch ihre Kritik an der Militärdiktatur das Vertrauen der Bevölkerung erworben. - Nachricht vom 08.08.2014