163 Ergebnisse für: kassenzahnã¤rztlichen
-
Was sind Hämorrhoiden? Sammelbegriff, Symptom oder Erkrankung?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=45152
Zusammenfassung Anale Symptome werden in der allgemeinärztlichen, internistischen, gynäkologischen, urologischen und dermatologischen Sprechstunde häufig geschildert. Jedoch gibt es wenig gesichertes Wissen über Ursache, Häufigkeit, zuverlässige...
-
Namen und Nachrichten
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=80578
Dr. med. Axel Munte (70), Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, ist mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um die Gesundheit ausgezeichnet worden. Er wurde für seine besonderen Verdienste um die…
-
Homosexualität: Diskriminierung gibt es noch immer
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44972
Wissen um Homosexualität spielt in der psychotherapeutischen und ärztlichen Ausbildung kaum eine Rolle. Beim Umgang mit schwulen und lesbischen Patienten besteht große Unsicherheit. Während des 20. Jahrhunderts wurde Homosexualität zunächst...
-
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Propping, Humangenetiker: Fachhumangenetiker wären eine Option
http://www.aerzteblatt.de/archiv/141321/Interview-mit-Prof-Dr-med-Peter-Propping-Humangenetiker-Fachhumangenetiker-waeren-eine-O
Warum der Einsatz von nichtärztlichen genetischen Beratern problematisch ist, erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises „Gendiagnostik“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer. Herr Professor Propping, können Sie die Empfehlung des...
-
Medizinportal
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=74068
Kompaktes medizinisches Wissen für den ärztlichen Alltag stellt die Wissensplattform „med2click“ kostenfrei unter www.med2click.de bereit. Recherchen zu diagnostischen und therapeutischen Fragen sind schnell und praxisgerecht möglich, etwa während...
-
Präparierkurs: Grundlage ärztlichen Handelns
http://www.aerzteblatt.de/archiv/131935/Praeparierkurs-Grundlage-aerztlichen-Handelns
Weder anatomische Modelle noch Atlasbilder können den Anatomieunterricht am realen Körper ersetzen. Der Präparierkurs ist daher eine unentbehrlicher Bestandteil des Medizinstudiums. Der Präparierkurs hat seit jeher eine zentrale Bedeutung im...
-
Hermann Kerger: Vorreiter der ärztlichen Fortbildung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/50451/Hermann-Kerger-Vorreiter-der-aerztlichen-Fortbildung
Dr. med. Hermann Kerger, Allgemeinarzt aus Frankfurt am Main wurde am 3. März 100 Jahre alt. Er gilt als Pionier der ärztlichen Fortbildung. Lange Jahre war er Vorsitzender der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der…
-
Diagnose des Harnwegsinfekts
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=75307
Untere Harnwegsinfekte (akute Zystitiden) gehören zu den häufigsten antibiotisch behandelten Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis. In Großbritannien sind Harnwegsinfekte (HWI) für ein bis drei Prozent aller Konsultationen verantwortlich (1).…
-
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=Sterbehilfe&id=80946
Vorwort Seit 1979 veröffentlicht die Bundesärztekammer Richtlinien, später Grundsätze genannt, zur ärztlichen Sterbebegleitung. Diese werden entsprechend den Entwicklungen in der Medizin (z. B. Palliativmedizin) und in der Rechtsprechung in...
-
Leitlinien sind nicht dem medizinischen Standard gleichzusetzen
http://www.aerzteblatt.de/archiv/61504
Leitlinien von ärztlichen Fachgremien oder Verbänden können – im Gegensatz zu Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses – nicht unbesehen mit medizinischen Standards gleichgesetzt werden, die herangezogen werden, wenn ein möglicher...