59 Ergebnisse für: kleearten
-
Blühstreifen und Wildäcker | 3N Kompetenzzentrum
https://www.3-n.info/themenfelder/rohstoffe/bluehpflanzen.html
Dem fortschreitenden Verlust von Nahrungsquellen und Lebensräumen für viele wildlebende Tiere entgegenzuwirken sowie die Landschaft ökologisch und die optisch aufzuwerten, ist das Ziel des Anlegens von Blühstreifen und Wildäckern.
-
-
Weingut Friedrich Kiefer (Eichstetten) | Wein-Plus Weinführer
http://www.wein-plus.eu/de/Weingut+Friedrich+Kiefer_2.0.12.0.75.0.566.0.208.html
Das Weingut liegt in der Gemeinde Eichstetten (Bereich Kaiserstuhl) im deutschen Anbaugebiet Baden. Es wurde im Jahre 1851 von Friedrich Kiefer gegründet.
-
Aberglaube: Wahrlich grüne Glücksbringer - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/article1499653/Wahrlich_gruene_Gluecksbringer.html
Seine Saison ist kurz aber heftig: Vierblättriger Klee steht für Glück und wird vorwiegend zum Jahreswechsel verschenkt: Doch warum setzen alle auf eine kleine Pflanze? Und warum verfügt nicht alles, was den Namen trägt, über magische Kräfte? Eine kleine…
-
Gründüngung - geeignete Pflanzen und saisonale Ideen | Der Bio-Gärtner
http://www.bio-gaertner.de/Zusatzartikel/Gruenduengung-geeignete-Pflanzen-und-saisonale-Ideen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Trifolium – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Trifolium?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bestimmungshilfe des Lepiforums: Colias Alfacariensis
http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl?Colias_Alfacariensis
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Albrecht Daniel Thaer – LernWerkstatt Geschichte
http://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/Albrecht_Daniel_Thaer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gewürzseiten: Schabziegerklee (Trigonella caerulea, Schabzigerklee, Brotklee)
http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Trig_cae.html
Artikel über das Gewürz Schabziegerklee (Brotklee) mit Informationen über dessen Botanik, Geschichte, Chemie und die Verwendung in der Küche
-
BUND: Badebornteich: Angeln verboten
http://region-hannover.bund.net/themen_und_projekte/artenschutz/amphibien/badebornteich/
Der Amphibienschutz am Badebornteich hilft auch den Wildbienen und -wespen, Libellen, Schmetterlingen oder Vögeln. Auch selten gewordene Pflanzen können sich ausbreiten.