53 Ergebnisse für: kodierenden

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=4808

    Angeborene genetische Störungen in den Genen BRCA1 und BRCA2 können zur Entstehung von Mamma- und Ovarialkarzinomen führen. Die Erkrankungswahrscheinlichkeit bei vorhandenem Gendefekt ist sehr hoch, und zumeist sind bereits junge Frauen betroffen....

  • Thumbnail
    http://www.schattenblick.de/infopool/medizin/pharma/mz5fo592.html

    Elektronische Zeitschrift SCHATTENBLICK - Pharma - FORSCHUNG/592: Neue Strategien gegen Superkeime (Spektrum der Wissenschaft)

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140804072155/http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1092

    Die DGE trägt ernährungswissenschaftliche Forschungsergebnisse zusammen und stellt sie in einer Dokumentation zur Verfügung. Sie fördert ernährungswissenschaftliche Forschung und schafft Voraussetzung für kompetente Empfehlungen. Ihre Empfehlungen sind…

  • Thumbnail
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zika-Virus

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=51035

    Zusammenfassung Die Alzheimer-Demenz (AD) ist die häufigste Demenzform. Ohne Verbesserung der Therapiemöglichkeiten wird die Prävalenz der AD demographisch bedingt dramatisch ansteigen. Das Erkrankungsrisiko für die zumeist spätmanifeste Form der…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=61721

    Seit ihrer Erstbeschreibung durch Paul Ehrlich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (1) war die Gewebsmastzelle (= Mastzelle) selten von so großem Interesse wie heute. Bis vor kurzem hat man die Mastzelle überwiegend als Effektorzelle bei...

  • Thumbnail
    http://www.christianlehmann.eu/ling/lg_system/grammar/morph_syn/deixis.php

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20041225143153/http://www.colour-europe.de/StartSeiteInstitutionen-dfz-news.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=55789

    Zusammenfassung Einleitung: Hämostasestörungen umfassen eine heterogene Gruppe von angeborenen oder erworbenen Erkrankungen, die mit einer Neigung zu Blutungen oder Thrombosen einhergehen. Da das klinische Erscheinungsbild dieser Erkrankungen oft...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=105575

    Genetisch bedingte Arrhythmiesyndrome sind seltene Erkrankungen, ihre rechtzeitige Erkennung kann jedoch das Risiko eines plötzlichen Herztodes erheblich senken. Dies ist vor allem deshalb von Bedeutung, weil dieser häufig junge, ansonsten gesunde...



Ähnliche Suchbegriffe