72 Ergebnisse für: krankensaal
-
Geschichte Krankenhaus - werneck.de
http://www.werneck.de/GeschichteKrankenhaus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Helmut Qualtinger - Biografie WHO'S WHO
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=1655&RID=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geschichte Krankenhaus - werneck.de
https://www.werneck.de/GeschichteKrankenhaus.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qualtinger, Helmut | AEIOU Österreich-Lexikon im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/AEIOU/Qualtinger,_Helmut
Keine Beschreibung vorhanden.
-
tabellarische Chronik des Anna-Hospitals von 1866 - 1990 - Anna-Hospital in Schwerin
https://web.archive.org/web/20140820190519/http://www.anna-hospital-schwerin.de/chronik/tabellarische-chronik-des-anna-hospitals-von-1866-1990
Nachfolgend finden Sie eine tabellarische, chronologische Auflistung der Ereignisse von 1866 bis 1990 rund ums ehemalige Anna-Hospital im Platz der Jugend.
-
SOWJET-UNION: Hinter der Maske - DER SPIEGEL 27/1974
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41696668.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rollstuhlrocker im unheiligen Papamobil | NZZ
https://www.nzz.ch/feuilleton/rollstuhlrocker-im-unheiligen-papamobil-ld.1332125
Marilyn Manson schockiert in Zürich niemanden mehr. Aber er zeigt, dass er stellenweise ein guter Entertainer mit Selbstironie sein kann.
-
Liste, Karte, Datenbank / Landesdenkmalamt Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09030283
Sie finden Informationen des Landesdenkmalamtes Berlin zur Berliner Denkmaldatenbank.
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe - Findbuch 69 Bad. Schwesternschaft: 69 Badische Schwesternschaft vom Roten Kreuz - Strukturansicht
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=20839&sprungId=2952770&letztesLimit=suchen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bildpostkarten im Ersten Weltkrieg - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/bildpostkarten-im-ersten-weltkrieg-a-1026685.html
Soldaten spielen Akkordeon im Schützengraben, und alle Russen haben ein "finsteres Herz": 1914 stieg die Bildpostkarte zum zentralen Propagandamittel auf. Die Deutschen machten mit - und verschickten zehn Milliarden Exemplare.