230 Ergebnisse für: kranksein
-
Narrative Medizin – Was ist es, was bringt es, wie setzt man es um? - Online ZFA
https://www.online-zfa.de/archiv/ausgabe/artikel/zfa-2-2009/47622-103238-zfa20090060-narrative-medizin-was-ist-es-was-bringt-es-wie-setzt-man-es-um/
Erzählungen haben eine wichtige Rolle in der Medizin; schon immer erzählte man sich Geschichten von Krankheit, Heilung und Tod, von Patienten, und über Erfahrungen in der Begegnung mit ihnen. Das Ansehen dieser Geschichten in der Medizin hat sich über die
-
Wie sie ihren Bluthochdruck heilten - von Dr. J. G. Schnitzer
http://www.dr-schnitzer.de/bluthochdruckstudie02-einfuehrung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Narrative Medizin – Was ist es, was bringt es, wie setzt man es um? - Online ZFA
https://www.online-zfa.de/archiv/ausgabe/artikel/zfa-2-2009/47622-103238-zfa20090060-narrative-medizin-was-ist-es-was-bringt-es-
Erzählungen haben eine wichtige Rolle in der Medizin; schon immer erzählte man sich Geschichten von Krankheit, Heilung und Tod, von Patienten, und über Erfahrungen in der Begegnung mit ihnen. Das Ansehen dieser Geschichten in der Medizin hat sich über die
-
Beck zur Person
https://st-theoethik-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/team/beck/beck-zur-person/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
28 Künstler zeigen 44 Werke zu „blut (un)gleich leben”
http://www.kuenstlerei-moses.de/press/blut-leben.html
28 Künstler zeigen 44 Werke zu „blut (un)gleich leben” im Haus der Evangelischen Kirche Paderborn
-
Rainer Furch - Autor - Theaterverlag Hofmann-Paul
https://www.theaterverlaghofmann-paul.de/autoren/rainer-furch
Rainer Furch - Autor - Rainer Furch wurde 1964 geboren, aufgewachsen ist er in Kirn / Nahe. Er studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in Mainz und absolvierte anschließend eine Ausbildung zum Schauspieler in München.
-
Pressemitteilung
https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/erste_professur_fuer_medical_humanities_in_deutschland/
Pressemitteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin
-
Durch meine Brille Teil1: Mein Blick auf den Zeitgeist und die Zeitgenossen - Günther Heim - Google Books
http://books.google.de/books?id=b1ZVJi4iny0C&pg=PA204
Wie schnell sich der Zeitgeist wandelt, kann man oft erst nach Jahren und im R ckblick feststellen. So ist auch in diesen Texten der Zeitgeist in mir erschienen und hat mich herausgefordert, dar ber zu schreiben. Eine bunte Mischung von Themen und…
-
Pressemitteilung
http://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/erste_professur_fuer_medical_humanities_in_deutschland/
Pressemitteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin
-
SCHIPPERGES, Heinrich
https://web.archive.org/web/20070629132623/http://www.bautz.de/bbkl/s/s1/schipperges_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.